Dienstag, 7. Oktober 2008
29er Event im 2009
A propos gestriger online-Beitrag:
Habe vorhin im Internet Bike Community Forum folgenden Beitrag verfasst (#39):
Ich stelle mir etwas Kreativeres als "ein Rennen" vor, ohne jedoch schon eine genaue Vorstellung davon zu haben.
Hier ein paar unausgegorene Ideen meinerseits:
29er PUSH-UP 2009
3 Länder
3 Events
3 Bikejahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst)
3 Gemeinsamkeiten (29er MTBs, Internet, deutsche Sprache)
3er Teams?
Events sollen nicht nur "ein Rennen" sein. z.B. 3-teilig
1.) Show your 29er! -> Bikes aufstellen. Gegenseitig benoten. Punkte gemäss Rangliste.
2.) Trailriding. Best local trails. (Wertung?)
3.) Special (Ähm... Ideen? 26er Laufrad-Weitwurf?)
Eine Gesamtwertung über alle 3 Events.
Zusatzpunkte für Teilnahme im Ausland.
Zusatzpunkte für Singlespeeder.
Spass soll im Vordergrund stehen.
Sportliche Leistung ja, doch "der besttrainierte Racer" soll nicht zwangsläufig gewinnen.
ellen_muenchen organisiert den deutschen Event (Region München, Süddeutschland)
ich organisiere den schweizer Event (Region Zürich, Nordschweiz)
??? organisiert den österreichischen Event (bevorzugte Region: östlich)
Der 29er PUSH-UP Champion 2009 erhält einen symbolischen Preis.
z.B. 29 Flaschen Bier
Die ganze Kommunikation wird über dieses Forum abgehalten. Ausschreibungen, Fotos, Ranglisten, etc. pp. (auch um das 29er Thema immer wieder in die Liste "Neue Beiträge" zu bringen).
So etwas in der Art kann ich mir vorstellen.
Wichtig scheint mir, frühzeitig die 3 Termine festzulegen. D + CH könnten wir bereits bestimmen (Frühling, Sommer). Sobald wir jemanden für den Event in Österreich gefunden haben, kann auch der Termin gesetzt werden.
Das Ganze wird vermutlich ziemlich familiär ablaufen. Ich denke, dass wir zu Beginn nicht viel mehr als 10 29er sein werden. Mehr wie 50 Biker wird wohl kein Anlass sehen (grössere Anlässe möchte ich auch nicht organisieren).
Wir haben für 2009 noch genügend Vorlaufzeit. Also lieber noch etwas den Kopf schräg halten und zwei-, dreimal Nachdenken.
Soweit mein derzeitiger Input.
Hier ein paar unausgegorene Ideen meinerseits:
29er PUSH-UP 2009
3 Länder
3 Events
3 Bikejahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst)
3 Gemeinsamkeiten (29er MTBs, Internet, deutsche Sprache)
3er Teams?
Events sollen nicht nur "ein Rennen" sein. z.B. 3-teilig
1.) Show your 29er! -> Bikes aufstellen. Gegenseitig benoten. Punkte gemäss Rangliste.
2.) Trailriding. Best local trails. (Wertung?)
3.) Special (Ähm... Ideen? 26er Laufrad-Weitwurf?)
Eine Gesamtwertung über alle 3 Events.
Zusatzpunkte für Teilnahme im Ausland.
Zusatzpunkte für Singlespeeder.
Spass soll im Vordergrund stehen.
Sportliche Leistung ja, doch "der besttrainierte Racer" soll nicht zwangsläufig gewinnen.
ellen_muenchen organisiert den deutschen Event (Region München, Süddeutschland)
ich organisiere den schweizer Event (Region Zürich, Nordschweiz)
??? organisiert den österreichischen Event (bevorzugte Region: östlich)
Der 29er PUSH-UP Champion 2009 erhält einen symbolischen Preis.
z.B. 29 Flaschen Bier
Die ganze Kommunikation wird über dieses Forum abgehalten. Ausschreibungen, Fotos, Ranglisten, etc. pp. (auch um das 29er Thema immer wieder in die Liste "Neue Beiträge" zu bringen).
So etwas in der Art kann ich mir vorstellen.
Wichtig scheint mir, frühzeitig die 3 Termine festzulegen. D + CH könnten wir bereits bestimmen (Frühling, Sommer). Sobald wir jemanden für den Event in Österreich gefunden haben, kann auch der Termin gesetzt werden.
Das Ganze wird vermutlich ziemlich familiär ablaufen. Ich denke, dass wir zu Beginn nicht viel mehr als 10 29er sein werden. Mehr wie 50 Biker wird wohl kein Anlass sehen (grössere Anlässe möchte ich auch nicht organisieren).
Wir haben für 2009 noch genügend Vorlaufzeit. Also lieber noch etwas den Kopf schräg halten und zwei-, dreimal Nachdenken.
Soweit mein derzeitiger Input.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/1106-29er-Event-im-2009.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Peter am :