Samstag, 28. November 2009
Paradiesgärtli
Wir starteten in Richtung Norden, weil wir an den Rhein wollten um da ein paar schöne Ufertrails zu fahren. Die zweite kräftige Steigung des Tages führte uns auf den Laubberg und der Wanderweg brachte uns dann zu nebenstehendem Schild. "Paradiesgärtli" Kann man das Paradies noch toppen? Mit einem Gärtli? Quasi der Garten Edens? Wir leben wirklich in einer grossartigen Umgebung die so schön ist, dass irgendwer auf die Idee gekommen ist, diesen Punkt eben Paradiesgärtli zu nennen. Und er hatte recht. Die vielen Wanderwege sind auch für Biker ein kleines Paradies...
Nach dem schönen Singletrail entlang des Rheins drehten wir in Weiach dann wieder in Richtung Süden für den Rückweg. Dabei fühlten wir uns gut und deshalb fuhren nicht um die Hügel herum sondern darüber. Wir fahren hoch zum "Leuechopf", auf der Sündseite runter und danach folgte noch der Strassberg mit dem "alte Züriweg", bevor wir in Hochfelden ans Ufer der Glatt rollen. Von da weg fuhren wir flach entlang des Fllughafens nach Kloten, wo wir noch einen kurzen Abstecher an den Adventsmarkt machten. Da genehmigte ich mir ein Glas Glühwein und eine Portion Öpfelchüechli. Das gab mir die nötige Kraft für den letzten Hügel nach Hause. Das war eine sehr schöne Herbsttour, an einem königlichen Tag. Der Tacho sagt: 55 km., 3:20 Std., 1'000 Hm.
Fast hätt ichs vergessen: Der neue Vorderreifen macht sich ganz gut. Das Terrain war zwar heute nicht allzu schwierig, doch der Reifen machte immer einen guten Eindruck und vermittelte ein sicheres Fahrgefühl. Ich bin mit 2,4 bar gefahren, doch wenn es wirklich rutschig und nass wird, würde ich vermutlich noch Luft ablassen. Mit etwa 2 bar gript er vermutlich noch besser. Mal sehen. Der Einstand war zumindest schon mal gut.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/1395-Paradiesgaertli.html«