Sonntag, 13. März 2011
Teilchenbeschleuniger 2011
Im Laufe des Nachmittags wollten wir noch etwas unternehmen und so kam uns der Teilchenbeschleuniger 2011 in der roten Fabrik Zürich gerade richtig. An der Occasionsbörse für Veloteile war ich auch schon 2010 und 2009.
Die Preisverleihung für das individuellste E-Bike war schon vorbei als wir da waren, doch das interessierte mich eh nicht sonderlich. Irgendwie habe ich Mühe mit der Motorunterstützung am Fahrrad, egal ob per Benzinmotor oder per Elektromotor. Für mein Geschmack ist ein Velo ausschliesslich muskelbetrieben. Der Motor sitzt oben auf und sonst nirgends. Ist meine Meinung. Dass Elektrovelos in sind und boomen soll mir recht sein, denn eigentlich unterstütze ich alles, was zu mehr Bewegung und zu weniger Erdölverbrauch führt. Aber egal, das ist eine ganz andere Diskussion.
Mein Problem mit dem diesjährigen Teilchenbeschleuniger war, dass ich so rein gar nichts brauchte. Meine Fahrräder stehen so in der Garage, wie ich sie mir wünschte und weshalb sollte ich denn da irgendwelche weiteren Teile hinzu kaufen? -Gedankenpause- Keine Ahnung... also blieb es diesmal beim schauen (und befummeln). Da gab es eine schöne HOPE Scheibenbremse mit rot eloxierten Hebeln zur Hälfte des Neupreises. Oder durchsichtige Gummigriffe. Alle Arten von Gabeln, Lenkern, Vorbauten, Schaltwerken, Naben, Rädern, Rahmen. Viele Rennveloteile und komplette Räder. Hier werden wirklich Teile beschleunigt um möglichst wieder gefahren zu werden. Ein sympathischer Anlass!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Reiselustig am :