Dienstag, 17. November 2020
Zaun
Am letzten Freitag hat die Zaunbaufirma die nötigen Löcher in die Granitquader gebohrt und darin die Zaunstützen einbetoniert. Heute Morgen wurde das Maschendrahtgitter montiert und somit ist der Zaun nun fertig.
Was soll ich sagen... 🤔 ist etwas hoch geworden... sieht etwas brutal aus... ich mag keine Zäune.
Momentan muss ich mir diesen (teuren) Zaun noch etwas schönreden. Er ist wirklich gut, robust und professionell gebaut. Da wird auch über die Jahre nichts vergammeln oder rosten. Dieser Zaun wird uns locker überdauern. Den Zweck der Absturzsicherung erfüllt er perfekt. Bei 1,5m Höhe kann da niemand darüber fallen. Da müsste schon jemand bewusst daran hochsteigen und wenn er dann auf der Gegenseite in die Tiefe fallen würde, ist er selber schuld. Im Moment sieht es so hart aus, weil der Streifen zwischen der Rasenkante und dem Zaun noch nicht mit Erde aufgefüllt und nichts angepflanzt ist. Später werden Blumen und Sträucher dem Zaun entlang hochwachsen und somit wird er immer weniger auffallen.
Zwar denke ich im Moment, dass weniger hoch besser gewesen wäre, doch dieses Gefühl wird sich legen. Und, obwohl ich das wirklich nicht vorhabe: Sollte ich mich in einem oder zwei Jahren immer noch an der Höhe stören, so könnte man ihn auch kürzen. Einen zu hohen Zaun kürzen, kann man relativ einfach. Einen zu niedrigen Zaun erhöhen, wäre um einiges schwieriger und aufwendiger 😏.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2815-Zaun.html«
-
| Weiter: "1 t. schleppen"
auch der Plattenbelag ist weg Mein heutiges Fitnessprogramm bestand darin, dass ich 55 Gartenplatten anhob, rundherum reinigte und dann etwa 20 Meter weit zur Zwischenlagerung getragen habe. Schon nach den ersten zehn Platten merkte ich, wie an […] -
| Weiter: "grüner Daumen"
Kunstrasen-Transport Gartenarbeit ist in unserem Haushalt Frauensache. Ausser Rasenmähen mache ich so gut wie gar nichts in unserem Garten. Dafür fehlt mir das entsprechende Gen. Und zwar so sehr, dass ich sogar Kunstrasen in den Bikeabstellrau […] -
| Weiter: "Heim und Garten"
dekoriert und bepflanzt Derzeit wechseln sich sonnig warme Tage und Regenfälle ab. Gutes Gartenwetter. Alles ist grün und spriesst. Wirklich schön anzusehen. Die heutigen Fotos sollen auch dokumentieren, wie sich die Dinge entwickeln und veränd […]