Dienstag, 2. März 2021
Verschiedenes
Zugegeben, es gibt interessantere Tagesbilder 😁.
Heute Nachmittag war ich im Baumarkt und habe 10 grosse und 7 etwas kleinere Kunststoffboxen mit Deckel gekauft. Eine erste Vorbereitung für all den Krempel des Gartenhauses, welches ich nächste Woche abbrechen will. Und bevor etwas abgebrochen werden kann, muss es halt leergeräumt, sortiert, verpackt und an anderer Stelle untergebracht oder zumindest zwischengelagert werden.
Auf der Fahrt zur Arbeit, am frühen Morgen, konnte ich den Jones-H-Bar ein erstes Mal testen. Ich fand die Armhaltung und Griffposition schon ziemlich ungewohnt und schon bald merkte ich, dass die 15° Grad Neigung der Lenkerenden nach unten nicht das Richtige für mich ist. Bevor ich nach der Arbeit auf den Heimweg startete, zückte ich also das Minitool, löste den Vorbau und drehte den Lenker leicht nach oben. Die Handy-App sagt nun -10° Grad. Das fühlte sich auf den 40 Minuten bis nach Hause dann schon besser an.
Interessant finde ich den Lenker vor allem bergab. Da vermittelt er ein sicheres und doch leichtes/verspieltes Lenkgefühl. In einer schnellen und doch recht engen Kurve hatte ich den Eindruck, dass ich damit die Linie besser treffe, als mit dem vorher montierten Moonmen-Lenker.
Für ein Strassenrad ist die Breite von 71cm natürlich üppig. Da hätte auch die kürzere 66cm-Version locker gereicht. Kommt hinzu, dass man für Schaltung und Bremse ja dann doch weiter innen greifen muss. Ganz aussen, an den Enden fuhr ich eigentlich nur berghoch. Da öffnet die breite Armhaltung den Brustkorb und man kann auch schön am Lenker ziehen.
Offiziell startete gestern meine -mittlerweile neunte- Rikschasaison. Das Wetter ist frühlingshaft schön und in anderen Jahren wäre ich wohl an beiden Tagen über sechs Stunden mit der Rikscha in der Stadt unterwegs gewesen. Dieses Jahr sieht es anders aus... Das Corona-Jahr-2020 hat mir etwas den Schneid abgekauft und für den März liegen bisher auch nur sehr wenige Buchungen vor. Ich habe aktuell irgendwie wenig Lust viel Zeit für wenig Ertrag einzusetzen...
Da beschäftigt mich die Gartenhaus/Aussentreppe-Geschichte doch stärker. Da wartet in den nächsten Wochen noch einige Arbeit auf mich, damit der Baumeister dann wie geplant loslegen kann.
Es macht also den Anschein, dass derzeit mein Morgen-Nebenjob zum Hauptjob wird und das Rikschafahren etwas in den Hintergrund tritt. Na ja, die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten ja auch immer wieder, wie hart und harzig es im Frühling losgeht. Auch in Anbetracht der noch geltenden Corona-Beschränkungen dürfte es dieses Jahr noch schwieriger sein. Da ist es für meine Moral wohl besser, wenn ich mich (noch) auf andere Dinge konzentriere.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2888-Verschiedenes.html«