Montag, 15. März 2021
eine Brücke?
Letzte Woche hat mir einer der Gartenbauer einen Floh ins Ohr gesetzt, den ich nicht mehr los wurde. Als ich ihm von der geplanten Treppe ins Untergeschoss erzählte, machte er den Vorschlag, über dem unteren Podest einen ebenerdigen Durchgang zu schaffen, damit man vom Sitzplatz herkommend nicht immer um die ganze Treppe herumgehen muss. 💡
Zuerst war ich skeptisch. Ich will den unteren Eingangsbereich nicht mit einem Vordach abdunkeln. Aber die Idee ist gut (und praktisch). Naheliegend wäre dann wohl ein Gitterrost, denn der frisst fast kein Licht. Da stellt sich dann das Problem, dass Karin eine psychologische Hemmschwelle hat um über einen Rost zu gehen. Hmmm... 🤔 Wie wäre es denn mit einer begehbaren Glasplatte, mit einer satinierten, rutschfesten Oberflächenbehandlung? 🧐 gute Idee! 💫 ... im Internet findet man auch schnell entsprechende Beispiele.
Das bedingt natürlich, dass ich die gezeichneten Pläne für den Metallbauer überarbeiten muss. Der bisher geplante Stützenabstand passt nicht zu dieser Idee und das Geländer muss nicht mehr bis zur Hauswand, sondern neu U-förmig um den Treppenabgang herum verlaufen. Also CAD anwerfen, nachdenken, planen, ändern...
Nach dem Morgenjob habe ich nun heute Nachmittag die Pläne soweit fertig, dass ich eine Glasbaufirma für eine Offertanfrage anschreiben kann. Da bin ich natürlich gespannt, was das kosten wird. Im Plan ist die Glasfläche hellblau dargestellt. Die Türe links ist die neue Eingangstüre im Untergeschoss. Im Erdgeschoss (wo die Glasplatte hinkommt) ist an dieser Stelle eine durchgehende Mauer. So gesehen stimmt der Plan nicht wirklich, denn er bildet unterschiedliche Niveaus in einer Zeichnung ab. Natürlich ist das erst ein Planspiel. Sollte es zu teuer werden, kann ich ja einfach auf die erste Variante zurückgreifen.