Samstag, 1. Mai 2021
Man Cave
Wie beschreibt Wikipedia einen Man Cave so schön?
Ein Man Cave (engl. „Männerhöhle“) ist eine männliche Sphäre in einer Privatwohnung, einer Garage, einem Nebenzimmer, Medienraum, einer Junggesellenbude, Keller oder Werkstatt. Der im englischen Sprachraum weitverbreitete Ausdruck steht als Metapher für einen Raum, wo „Jungs noch Jungs sein können“, ohne Aufsicht oder Dekorationsvorgaben von weiblicher Seite zu unterliegen.
Also was gibt es Besseres, als sich an einem regnerischen und kühlen Samstag in den neu aufgebauten Bike-Cave zu verziehen? Genau: Nichts! 😎
Erst mal mit ZZ Top etwas Männermusik auflegen, das TREK in den noblen Montageständer einspannen, genüsslich einen heissen Cappuccino schlürfen und dann etwas putzen und werkeln. Im Schweizerdeutsch gibt es dafür so schöne Mundartausdrücke wie "umegrümschele" oder "chlütere". Es bezeichnet sehr gut, dass man etwas macht, bei dem es nicht um Effizienz geht und wo man irgendwie resultatoffen vor sich hin arbeitet/spielt. Diesen Spass könnte man nur noch toppen, indem man ihn mit einem oder zwei Freunden teilt... (auch das wird noch kommen)...
Ich habe den Antreib pingelig gereinigt und dann mit der Kettenlehre den Verschleiss, respektive die Längung der Kette, gemessen. Vermutlich wären noch ein paar Hundert Kilometer drin gelegen, doch ich wollte Kettenblatt und Ritzelpaket schonen, weshalb ich mich entschied, gleich eine neue Kette aufzuziehen. A propos: Ich gehöre mittlerweile auch zu denen, die eine neue Kette erstmal (aussen) entfetten. Danke an Peter, für diesen Tipp. Der Vorteil liegt darin, dass so viel weniger Staub und Dreck an der Kette haften bleibt. Aussen braucht eine Kette keine Schmierung, sondern nur innen.
An dieser Stelle möchte ich betonen, wie praktisch ein guter Montageständer ist und wie viel angenehmer er solche Arbeiten macht. Wenn man das Bike auf eine gute Arbeitshöhe anheben kann, kommt man einfach viel besser an die Teile heran. Das hat mich sogar dazu motiviert, die zwei kleinen Umlenkrollen am Schaltwerk auszubauen, sauber zu reinigen, die Lager zu schmieren und sie wieder einzubauen. Sowas habe ich noch nie gemacht 😯... schön, wenn man einfach Zeit hat 😉...
Zum Schluss dieses Beitrags möchte ich noch ein altes Foto einfügen. Ich bin in der Seitenleiste "Fünf Zufallsbilder" darüber gestolpert. Es zeigt Matthias und mich, als wir vor 13 Jahren, zusammen mit Peter, eine schöne Biketour unternommen haben. Ich finde das einfach eine sehr gelungene Aufnahme 💜.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2934-Man-Cave.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Silvia am :
Hallo Beat, ich gehöre wohl auch zu den stillen Mitleser. Folge sehr gespannt deinen Blog und nicht nur aus beruflichen Gründen. Aber heute war ich ein bisschen enttäuscht nichts über den Wasserstand im Sickerschacht zu lesen. Hoffe schwer, dass es funktioniert und du nicht deine Zeit in der Man Cave in Gummistiefeln verbringen musst.
Karin am :
Hi hi hi 🤣 😜🤣
Zum Glück alles trocken und kein Gummistiefel-Bedarf 👍
Beat Post author am :
Wasser im Keller? 😮 Das wäre dann ja wohl ein krasser Planungsfehler gewesen. Da hätte ich den Architekten verklagt. 😁 🤣
Spass beiseite. Der Wasserspiegel im Schacht war nie höher als 20cm UK Deckel. Also alles richtig gemacht! Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Matthias am :
Hi Beat, sehr schöner Schrauberkeller!👍 Da werde ich ganz neidisch.
Tolles Zufallsbild! 😀 Grüße Matthias
Beat Post author am :
Hallo Matthias
Ich freue mich schon auf Deinen nächsten Besuch bei uns. Dann können wir nach einer schönen Biketour den Tag bei einem Bierchen im schicken Bike-Cave ausklingen lassen.