Dienstag, 13. Juli 2021
Geräteschrank V0.9
Der Gartengeräteschrank macht nun auch Fortschritte und Version Null Punkt Neun weist darauf hin, dass nur noch wenig bis zur Fertigstellung fehlt 🤗.
Das ganze Ding hat ja eine längere Geschichte. Geplant habe ich den Schrank vor über vier Monaten. Fast alles Material stammt vom ehemaligen Gartenhaus und das Schrankgerüst habe ich vor etwa einem Monat aufgebaut. Dann musste ich recht lange auf die beschichteten Spanplatten warten, mit denen die Schrankverkleidung und das Dach gebaut werden sollte. Am letzten Samstag wurden die Platten dann (endlich) angeliefert. 👍
In der Zwischenzeit hat Karin über die Verschönerung des Schranks nachgedacht und entsprechende Klebefolie bestellt. Klugerweise bringt man die Folie auf die Holzplatten auf, solange man sie noch tragen und hinlegen kann, denn später, unten an der stehenden Wand, wäre das nur mehr mühsam zu bewerkstelligen. Wir nutzten das schöne Sonntagswetter, reinigten die Oberfläche mit Alkohol und klebten die verschiedenen Streifen auf. Das sieht ganz toll aus und das Wiesen-/Blumenmotiv passt natürlich super zu dem Schrank, in dem später alle Gartenutensilien verstaut werden! 🤩😍🤗
Am späteren Montagnachmittag montierte ich dann zuerst das Dach und danach die Seitenwände. Noch nicht richtig verbaut ist die Türe, die wir stirnseitig realisieren wollen. Da wird der Rasenmäher in den Schrank eingeschoben, doch um die Türe anbringen und öffnen zu können, muss ich noch passende Scharniere kaufen. Eigentlich wollte ich das Heute tun, doch der Starkregen hat mich von einer Velofahrt zum Baumarkt abgehalten.
Was mich zum Thema Wetter bringt. Heute regnet es sinflutartig und an vielen Orten in der Schweiz treten Bäche und Flüsse über die Ufer. In der letzten Nacht zogen hier heftige Gewitter vorüber und die haben grosse Schäden an der Natur, an Pflanzungen, Sträuchern und Bäumen angerichtet. Der öffentliche Verkehr lag heute morgen weitgehend lahm und es wird noch Tage brauchen, bis alle abgebrochenen Äste und umgestürzten Bäume weggeräumt sind. Wir erleben den regenreichsten Juli seit über 100 Jahren und es soll auch noch in den kommenden Tagen weiterregnen.
Sind das nun Zeichen des Klimawandels? In Nordamerika jagt eine Hitzewelle die nächste und hier erleben wir eine augenfällige Häuffung von Gewittern, Stürmen und Starkregen. Die Wetterextreme nehmen überall zu und das ist doch das, was Klimaexperten schon seit Jahren ankünden...
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2997-Geraeteschrank-V0.9.html«
-
| Weiter: "das war 2021"
Silvester-Tour 2021 Nun also doch noch ein Jahresrückblick. Gestern habe ich meine Sicht auf das Corona-Jahr beschrieben und heute möchte ich mein ganz persönlich erlebtes Jahr 2021 Revue passieren lassen. Dafür unterteile ich das Ganze in ein […]