Sonntag, 15. August 2021
instabile Wetterlage
Angedacht war, dass wir heute unseren alljährlichen Bootsausflug auf dem Rhein unternehmen. Der Wetterbericht war gut, das Boot reserviert und somit sollte es eigentlich klappen. Doch etwa eine Stunde vor dem Termin begann sich der Himmel zuzuziehen und ein Donnergrollen kam immer näher. Der Wetterradar zeigte eine kräftige Gewitterzelle, die genau in unsere Richtung zog. Etwa 30 Minuten vor dem Bootsabholtermin begann es dann auch wirklich kräftig zu schütten. So wird das dann doch nichts…
Wir konnten zum Glück die Bootsreservation ohne Kostenfolge annullieren und machten uns also unverrichteter Dinge wieder auf den Heimweg. Wie es dann so ist, zog das Gewitter von dannen und wir konnten gemütlich auf dem Gartensitzplatz etwas quatschen. Aber… die Lust auf ein Bad im kühlen Rhein war noch nicht verflogen und deshalb entschieden wir uns erneut aufzubrechen und diesmal mit dem Auto zur Tössegg zu fahren.
Natürlich waren wir nicht die Einzigen mit einer solchen Idee und so brauchte die Parkplatzsuche noch etwas Nerven. In bekannter Manier spazierten wir auf dem Wanderweg entlang des Rheins etwa einen Kilometer flussaufwärts, packten dann die Schuhe und T-Shirts in wasserdichte Packsäcke und machten uns bereit auf ein etwa halbstündiges Flussbad. Wie immer war dann der Einstieg ziemlich kalt und brauchte etwas Überwindung. Nach zwei, drei Minuten hat sich der Körper an die Wassertemperatur gewöhnt und von da weg kann man das sich-treiben-lassen einfach geniessen. Das ist immer wieder ein Genuss.
Nach dem kühlen Bad haben wir uns auf eine Parkbank gesetzt und liessen uns an der warmen Luft trocknen. Die Bewölkung nahm nun bereits wieder zu, so dass wir schon bald in die trockenen Kleider wechselten und uns wieder auf den Heimweg machten. Der Tag ist zwar ziemlich anders verlaufen als geplant, doch Spass gemacht hat es auch so. Leider scheinen die Tage mit über 25° Grad schon wieder ein Ende zu nehmen. Ab morgen Montag folgen wieder kühlere Tage um 20° Grad. Dieser Sommer ist wirklich etwas schwierig…
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/3019-instabile-Wetterlage.html«