Donnerstag, 21. Oktober 2021
neues Handy
Schon gestern Abend wurde das Google Pixel 4a Smartphone geliefert und natürlich wollte ich es zügig in Betrieb nehmen. Nach den Erfahrungen beim letzten Handy-Wechsel war mir klar, dass ich alt zu neu klonen wollte. Dafür war es aber hilfreich, wenn ich das HUAWEI P10 erstmal aufräume und vor allem auch alle HUAWEI-spezifischen Apps lösche, nicht dass die dann auf das Google Handy kopiert werden.
Die Datenübernahme hat dann überraschend einfach geklappt. Mit einem USB Type C Kabel verbindet man beide Geräte und nach ein paar Bestätigungsklicks startet die Übertragung. Nach knapp 10 Minuten war das soweit erledigt. Natürlich muss man danach einzelne Apps neu konfigurieren. So müssen beispielsweise die Mailaccounts in FairMail neu erfasst werden oder bei Spotify müssen die Anmeldeinformationen neu hinterlegt werden. Um die Banking-App gebrauchen zu können, benötigt es noch ein paar Tage, denn dafür braucht man Zugangsinformationen, die man aus Sicherheitsgründen ausschliesslich per Post erhält.
Um nicht total aus der Zeit zu fallen, installierte ich auf dem Smartphone nun auch elektronische Zahlungsmittel wie Google Pay und Twint. Obwohl ich selbst ein grosser Fan von haptischem Bargeld bin, so gibt es doch immer mehr Angebote, die elektronische Zahlungsmethoden bevorzugen. Ich werde wohl ein paar Versuche brauchen bis ich weiss, wie man das sinnvoll nutzt, doch das wird schon... 🙄
Heute Morgen hatte ich einen Termin beim Augenarzt um den Fortschritt des grauen Starts auf dem rechten Auge zu untersuchen. Im Vorfeld wurde ich gebeten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da mir pupillenerweiternde Augentropfen verabreicht werden und ich nach dem Termin deshalb besser nicht am Strassenverkehr teilnehmen sollte. Die Untersuchung verlief zügig. Die Augentropfen brannten vielleicht ein bisschen, sonst merkte ich eigentlich nichts. Das Ergebnis war dann schon, dass der graue Star zunimmt, ich rechts aber immer noch zu 90 Prozent sehe. Das rechtfertigt (meiner Ansicht nach) noch keinen operativen Eingriff. Ich werde nun halbjährlich zur Kontrolle gehen und nach jedem Termin kann man dann weitere Entscheidungen treffen. Im Alltag bemerke ich noch keinerlei Einschränkung. Soweit also noch gut.
Auf dem Heimweg spielte ich dann etwas mit der Kamerafunktion des neuen Handies herum. In vielen Testberichten wird ja erwähnt, dass die Google Pixel Handies ausgezeichnete Bilder schiessen (was für mich ja auch ein Kaufkriterium war). Das heutige Tagesbild zeigt einen Ausschnitt der Fassade des Circle-Gebäudes am Flughafen Zürich, wo ich von einem Bus auf einen anderen umsteigen musste. Man sieht sehr schön die Spiegelungen in der Fensterfront. Ob die Bilder nun jedoch wirklich besser sind als diejenigen des HUAWEI P10 kann ich (noch) nicht wirklich beurteilen. Das HUAWEI schoss Bilder mit zwei Objektiven und 20 Megapixeln, das Google nun mit einer Einfachlinse und 12,2 Megapixeln. Mit den HUAWEI-Bildern war ich eigentlich immer zufrieden. Mir fehlt jedoch wirklich der fotografische Sachverstand für eine fundierte Beurteilung. Wenn Fachleute sagen, dass die Google Pixel Handies gute Bilder schiessen, so wird das für mich schon passen. 😉
Natürlich gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die ich noch nicht herausgefunden habe oder an die ich mich noch gewöhnen muss, doch mit der Umstellung bin ich doch schon mal sehr zufrieden. Da hatte ich in früheren Jahren mehr zu kämpfen... (just for the records: gekostet hat das neue Smartphone genau Fr. 419.50).
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/3066-neues-Handy.html«