Samstag, 12. Oktober 2024
von 3x9 auf 1x11
Wenn ich je wieder mit dem Kish zum Morgenjob pendeln will, dann muss ich es wieder richtig in Stand stellen. Ich bin es jahrelang vorwiegend runtergefahren und habe es nur minimal gepflegt. Vor allem die Schaltung zickte zunehmend herum; weil sie einfach ausgelutscht und verschlissen war. Kette, Kassette und mittleres Kettenblatt haben weit mehr als 5'000 Kilometer hinter sich und so wundert es nicht, wenn die Kette auf der Kassette öfter mal überspringt. Ich habe das lange ignoriert, doch irgendwann muss man etwas tun und die Sache endlich mal angehen.
Ich wollte nicht einfach die alten Teile gegen Neue austauschen sondern ich wollte das System auch von 3 Kettenblätter auf eine 1-fach-Schaltung umbauen. 1x11 Gänge reichen für meinen Einsatzzweck und vom TREK 1120 liegen die entsprechenden Komponenten schon länger in meiner Werkstatt herum. Das TREK habe ich Anfang 2021 von Shimano 1x11 auf SRAM 1x12 umgebaut. Das Einzige was für den Umbau noch fehlte, war ein passendes Narrow/Wide-Kettenblatt, welches an die bestehende Shimano XT-Kurbel passt. Das habe ich vor zwei Wochen bestellt, diese Woche ist es angekommen und heute Morgen habe ich mich nun dem Umbau angenommen.
Die drei alten Kettenblätter können weg, doch bei der Montage des neuen. mittleren Kettenblattes stellte ich fest, dass ich das grosse Kettenblatt wieder montieren muss, weil sonst die Kettenblattschrauben das neue, mittlere Kettenblatt nicht richtig festhalten. Schöner wäre natürlich, wenn ich zukünftig das ungenutzte grosse Kettenblatt gegen einen Hosenschutzring oder einen Bashguard ersetzen würde. Aber um den Umbau heute machen zu können, muss das grosse Kettenblatt vorerst also wieder ran.
Ich entferne die alten Schalthebel am Lenker, den Umwerfer am Sitzrohr und tausche die Kassette am Laufrad. Dann alles wieder zusammenbauen, ein neues Schaltkabel einziehen, eine neue Kette anbringen und nach etwas Einstellen bin ich schon für eine Testfahrt bereit. Da kommt Freude auf! Funktioniert perfekt! 👍
Es bleiben nun noch folgende Punkte zu tun: Eine neue hintere Felge und die bestehende Nabe in die neue Felge umspeichen (das kann ich nicht selber). Neue, stabilere Schutzbleche kaufen (und mit viel Geduld montieren). Mit dem aktuellen Stand bin ich aber durchaus zufrieden. Das kommt gut!
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/3521-von-3x9-auf-1x11.html«