Donnerstag, 27. Februar 2025
noch eine Strassenrunde
Den ganzen Morgen regnete es und erst so um die Mittagszeit hörte es langsam auf. Ich erledigte Bürokram, damit ich nächste Woche Rikscha-mässig gut starten kann, doch so wirklich befriedigt hat mich die Sache nicht. Es war schnell klar, dass ich mich besser noch etwas an der frischen Luft bewege.
Kurz vor 13 Uhr bin ich losgefahren und im Kopf hatte ich folgende Route: Wie am Samstag relativ flach in Richtung Uster, doch kurz vor Uster links abdrehen und über den Hügelzug nach Pfäffikon und an den Pfäffikersee fahren. Von da dann über einen weiteren Hügelzug nach Saland ins Tösstal und auf gut ausgebauten Radwegen, immer leicht bergrunter, bis nach Sennhof und von da ins Stadtzentrum von Winterthur. Ich wollte dort die Decathlon-Filliale beim Bahnhof begutachten. Danach dann möglichst flach nach Hause. Einfach rollen und durchatmen war meine Devise...
Heute war ich wieder mit Pulsgurt unterwegs und das Ziel war erneut möglichst viel zwischen Puls 98 und Puls 114 zu fahren (also Grundlagenausdauer). Ich liess mir jedoch Spielraum und wenn berghoch dann auch mein Puls anstieg, so fand ich das o.k. Die Auswertung der Tourdaten zeigte dann, dass ich doch immerhin 75 Prozent der Zeit im angestrebten Pulsbereich unterwegs war.
Lange war es recht grau und kühl, doch so gegen Ende der Tour zeigte sich doch noch zunehmend die Sonne. Der Decathlon-Store in Winterthur war klein und eine eigentliche Enttäuschung. Ich werde wohl in den kommenden Wochen noch einmal in das Ladengeschäft in Zürich gehen, wenn ich zwischen zwei Rikscha-Buchungen etwas freie Zeit habe. Meiner Stimmung (und bestimmt auch meiner Fitness) hat diese ausgedehnte Strassenrunde gut getan. Das GPS sagt: 73 km., 3:39 Std., 580 Hm.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/3611-noch-eine-Strassenrunde.html«