In letzter Zeit habe ich so eine Art "Dankbarkeitsphase". Mir fallen immer wieder Gegebenheiten, Dinge oder Umstände ein, für die ich sehr dankbar bin und wovon ich denke, dass ich darüber ruhig einmal einen Blogeintrag schreiben könnte. Einer dieser Gegenstände, die ich wirklich sehr schätze ist mein Velocomputer, den ich allgemein nur als GPS bezeichne.
Auf der Sizilienreise 2020 gab das Vorgängergerät seinen Geist auf und kurz darauf kaufte ich mir den Garmin Edge 530, mit dem ich nun seit fünf Jahren jede meiner Radtouren aufzeichne und der mich schon auf vielen schönen Touren zielsicher navigiert hat. Ein tolles und äusserst zuverlässiges Gerät. Ich kann mich an keinen Systemabsturz und an keine Fehlfunktion erinnern. Das Teil funktioniert ganz einfach! 👍
Vor ein paar Wochen ist mir nach einer Regenfahrt einmal aufgefallen, dass am unteren Rand des Displays eine Verfärbung zu sehen war. Nach ein paar trockenen Tagen war es wieder verschwunden und ich machte mir keine weiteren Gedanken. Nach jeder Regenfahrt wurde die Fläche der Verfärbung etwas grösser und es begann sich nun auch auf den Seiten hochzuziehen. Vor etwa einer Woche stellte ich dann fest, dass sich das Display abzulösen scheint. Als mir dann vorgestern das GPS zu Boden fiel, war alles klar. Die Verklebung des Displays mit dem Gehäuse löst sich auf. Das Display löste sich durch den Aufprall vollständig ab, doch das Gerät an sich funktioniert noch immer. Ich werde bestimmt versuchen, das Display wieder vorsichtig zu verkleben und das Gerät noch weiter zu nutzen.
Nichts desto trotz ist mir klar geworden, dass ich mich um Ersatz kümmern muss. Auf ein GPS mag ich schlicht nicht verzichten. Das gehört für mich zum Radfahren wie eine Trinkflasche. Ohne - geht nicht!
Letztes Mal stellte ich mir die Frage ob es wieder ein Garmin-Gerät sein soll oder eben etwas anderes. Mittlerweile gibt es wirklich gute Alternativen. Jetzt ist das anders. Seit 2008 fahre ich mit Garmin-Geräten. Die kenne und schätze ich, also sehe ich keinen guten Grund um das Fabrikat zu wechseln. Es stellt sich höchstens die Frage, welches Modell ich kaufen will.
Einen kurzen Moment dachte ich, dass Radfahren mein einziges Hobby ist und ich dafür gerne Geld ausgebe und somit gilt: "Nur das Beste ist gut genug." 😆. Ich habe mir dann ein paar YouTube-Videos mit Modell-Vergleichen angesehen und schnell gemerkt, dass ich "das Beste" nicht im Ansatz ausnutzen würde. Da gibt es 100 Funktionen, wovon ich 90 garantiert nie nutzen würde. Ich fahre nicht nach Trainingsplänen, habe weder Leistungsmessung noch nehme ich an Grouprides teil. Genauso wenig bin ich Mitglied bei Strava oder Komoot. Ich bin wirklich "Old School"... Ich will nur vorgeplante Touren nachfahren und meine Fahrten aufzeichnen. Basta. Und somit fiel meine Wahl dann auf das"Touring-Modell" Garmin Edge Explore 2, welches aktuell für etwas mehr als 220 Franken zu haben ist. Auch dieses Gerät kann schon viele Dinge, die ich nie nutzen werde. Ich freue mich jedoch schon auf das leicht grössere Display und den Touchscreen.
A propos Touchscreen. Vor dem Edge 530 hatte ich einen Edge 1030, welcher einen Touchscreen hatte. Als dieses Gerät -wie gesagt- in Sizilien den Geist aufgab, war mein finaler Kaufentscheid zwischen dem Edge 530 und dem Edge 830. Der Edge 530 hat keinen Touchscreen und wird vollumfänglich über Tasten gesteuert. Im Gegensatz dazu bot der Edge 830 den genau gleichen Leistungsumfang aber eben mit einem Touchdisplay. Dies für einen Aufpreis von etwa 150 Franken. Das wollte ich nicht bezahlen und habe den Kauf des Edge 530 auch nie bereut. Doch ich gebe zu, wenn man in unbekanntem Gebiet einen Alternativweg sucht und deshalb in der Karte hinein- und hinaus-zoomen oder den Kartenausschnitt verschieben will, das ist das nur mit Tasten doch ziemlich umständlich und mühselig. Dafür ist der Bildschirm des Edge 530 auch ziemlich klein (man sieht mit zunehmendem Alter ja auch nicht besser). Mit den Edge Explore 2 dürften meine einzigen zwei "leichten" Kritikpunkte behoben sein. Mal sehen.
Nachtrag vom 29.06.2025
Hier noch ein Bild des notdürftig reparierten Garmin Edge 530. Ich verklebte das Diasplay zuerst mit einem elastischen Kontaktkleber (das gelbliche Zeug) und in einem zweiten Schritt füllte ich den schmalen Spalt zwischen Gehäuse und Display mit Sekundenkleber auf. Dies in der Hoffnung, das Gerät so wieder möglichst wasserdicht zu kriegen. Wie sagt man zu einem solchen Ergebnis? "Nicht schön aber selten." 😁 Immerhin: Da GPS funktioniert noch immer und ich bin gespannt, wie lange es noch durchhält.