Let the music play!
Irgendwann im Frühling bastelte ich in der Bike-Werkstatt und hörte -wie fast immer- ziemlich laut Musik dazu. Plötzlich ein Zischen, dann ein Knall und danach war es ruhig. Meine alte, geliebte Technics-Stereoanlage hat den Geist aufgegeben. Ich versuchte den Fehler noch zu eruieren, doch aus meiner Sicht war da nichts mehr zu machen. Nach über 30 Jahren hat sie nun den Geist aufgegeben. Ruhe in Frieden.
Ich erinnere mich noch gut, als ich diese Stereoanlage gekauft habe. Gebraucht, aus erster Hand, für 2'000 Schweizer Franken. Das war 1991. Ich war stolz wie Bolle! AM/FM-Radio mit 30 Speicherplätzen, Doppel-Kassettendeck, 5-fach CD-Wechsler, Plattenspieler und Equalizer. Dazu zwei 80W-Boxen. Etwas richtig Feines!. Nach etwa 10 Jahren war der Plattenspieler kaputt. Da ich jedoch nur wenig Vinyl-Schallplatten mein eigen nannte und mehr in CDs investierte, liess ich den Plattenspieler nicht reparieren. Der hat mir danach auch nicht wirklich gefehlt.
Irgendwann wurde uns die Anlage zu gross um sie im Wohnzimmer zu präsentieren und wir kauften eine kompakte Mini-Stereoanlage. Die Technics-Anlage verschwand im Keller, bis ich sie dann vor zwei Jahren in der neuen Bike-Werkstatt wieder aufbaute. Weil sich die technischen Anforderungen zwischenzeitlich etwas weiterentwickelt haben, kaufte ich mir noch einen Bluetooth-Empfänger, damit ich über diese Anlage auch meine Spotify-Playlists abspielen konnte. Das hat alles wunderbar funktioniert. Da hatte ich viele schöne Bastelstunden mit guter Musik!
In den letzten Monaten war es im Bikecave also vorwiegend still. Manchmal nutzte ich eine Boombox, doch die ist hauptsächlich für die Rikscha bestimmt (zum Abspielen von romantischen Songs während der Hochzeitsfahrten) und nun auch schon seit Wochen in der Rikscha-Garage und nicht verfügbar.
Heute Nachmittag entschied ich mich spontan dazu, die alte Anlage zu entsorgen und mir etwas Neues, Kleines und Kompaktes zu kaufen. DAB-Radio, CD und Bluetooth war die Anforderung und dazu soll sie noch halbwegs vernünftig klingen, auch wenn man mal etwas mehr Gas gibt.
Es ist schon verrückt. Eine Mini-Stereoanlage mit 2x 60W Lautsprechern gibt es heute für Fr. 199.95. Also 10x billiger als vor 30 Jahren. Und das Ding kann alles was ich will und klingt erst noch (erstaunlich) gut! Das freut meinen Geldbeutel und trotzdem finde ich das irgendwie unsinnig. Unterhaltungselektronik ist heutzutage so billig, dass man nur noch kauft und wegschmeisst. Nicht sehr nachhaltig... Mal sehen, ob diese Mini-Anlage nun auch 30 Jahre ihren Dienst tut, denn dann würde die Öko-Bilanz gar nicht mal so schlecht aussehen.
Habe nach der Inbetriebnahme dann noch etwas an einem Velo herumgebastelt und mich an der Musik erfreut!
PS: Als ich die alte Technics-Anlage in den Recycling-Container warf, hat es mir schon eine kleine Träne ins Auge gedrückt. Da wurden schöne Erinnerungen in die Tonne getreten.