Montag, 6. Juni 2011
Streckenplanung abgeschlossen
Heute konnte ich die Routenplanung für meine Sommerreise zu einem vorläufigen Ende bringen. Wenn ich meiner GPS-Strecke folge, sollte ich nach ca. 4'600 Kilometern in Florenz ankommen und Karin treffen können. Das soll noch nicht das Ende meiner Reise sein, denn eigentlich will ich mit dem Velo wieder bis nach Hause fahren. Es ist einfach das Ende der derzeitigen Streckenplanung. Ich gehe davon aus, dass ich in Florenz die Zeit (und auch WLAN-Verbindung) haben werde um den Rest der Strecke dort zu planen.
Meine ursprüngliche Idee, "Italien-Sizilien-Sardinien-Korsika-Elba-Italien", liess ich relativ bald fallen. Dies aus mehreren Gründen. Vermutlich wäre es zu weit. Anfang August quer durch Sizilien und Sardinien dürfte brütend heiss sein. Meer und Schiffe sind nicht meine Favoriten. Ich wollte die Amalfiküste sehen. Deshalb bleibe ich nun immer am Festland. Die gelben Stecknadeln zeigen die Endpunkte der einzelnen Teilstrecken auf dem Weg in Richtung Süden und die grünen Nadeln zeigen die Endpunkte der Abschnitte in Richtung Norden. Es sind insgesamt 15 Teilstrecken entstanden, die ich hier aufgelistet und zusammengezählt habe. Die Länge eines geplanten Abschnitts wird durch die Begrenzung auf 2'500 Wegpunkte bestimmt. Je kurviger die Strecke und je näher beisammen ich die Wegpunkte setzen musste, desto kürzer wurde der Track. Ansonsten sind die Abschnittsorte unwichtig. Sie entsprechen nur ganz selten einem möglichen Tagesziel. Ich denke mir -wie beim Tagesbild- eine einzige rote Linie von knapp 5'000 Kilometern, die ich abfahren möchte.
Ich bin froh, dass diese Arbeit nun erledigt ist. Mit den Daten kann ich nun etwas rechnen. Wenn ich am 14. Juni starte und am 1. September in Florenz sein möchte, habe ich genau 80 Tage Zeit. Mindestens 10 Ruhetage werde ich wohl brauchen, dann bleiben noch 70 Fahrtage. 70 Tage mal 70 Kilometer, das wäre dann das Ziel. 70 Kilometer finde ich an sich schon machbar, doch wenn ich die vielen Höhenmeter anschaue, bin ich mir schon nicht mehr so sicher, ob das realistisch ist (die Teilstrecken 2+3 haben Daten wie eine ausgewachsene Alpenüberquerung). Wenn die gpsies-Zahlen wirklich stimmen, stehen mir insgesamt an die 87'000 Höhenmeter bevor. In 70 Tagen macht das 1'250 Höhenmeter jeden Tag... ups, ganz schön happig...
Egal. Das ist eh alles graue Theorie. Ich werde es erfahren. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich werde fahren bis ich müde bin, dann übernachte ich und am nächsten Tag fahre ich wieder bis ich müde bin. Immer der roten Linie nach. Nach etwa 50 Tagen werde ich dann schauen wo ich in der Realität bin und wo ich theoretisch sein sollte. Abkürzungen um am 80. Tag wirklich in Florenz zu sein, sind eigentlich immer möglich. Ja, das wird eine spannende Sache.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Roger am :
Ich werde weiterhin gespannt deine Einträge lesen...
Grüsse
Roger
Marcello am :
N 40°41'27.793"
E 14°28'22.746"
N 40°41.463'
E 14°28.379'
musst Du unbedingt anhalten. Warum? Weil Du sowieso anhalten musst weil Du so verdammt durstig sein wirst von der Hitze und weil es dort das Wasser frisch ab der Quelle gibt. Gönne Dir einen grossen Becher "acqua della madonna" und iss ein paar "lupine" dazu (das ist nicht das leuchte Zeugs für die Fahrräder). Falls Du noch hungrig sein solltest gibt es gleich nebenan eine exzellente Pizzaria Miccio.
Grüsse Marcello
PS: Und schreib mir ein SMS wenn Du dort bist!
beat am :
Rüdiger am :