Samstag, 6. Juni 2009
verregnet
Heute morgen war ich um neun Uhr zu einer Stunde Nordic Walking verabredet. Dicke Regenwolken hingen über dem Land und immer wieder fielen Tropfen. Kaum sind wir dann los gelaufen, begann es richtig kräftig zu regnen. Wir mussten die Regenkaputzen überziehen und bald schon hatte ich auch nasse Beine. Wir gingen zügig um nicht kalt zu kriegen und versuchten etwas an der Technik zu feilen. Trotz Regen war es sehr schön, im Wald zu laufen. Die jungen Buchenblätter leuchten in nassem, frischem Grün, die feuchte, kühle Luft ist gut zu atmen.
Am Nachmittag wollte ich dann trotz schlechtem Wetter noch eine Runde biken und verabredete mich dafür mit Jürg. Genau zum Zeitpunkt des Treffens begann es dann nochmals ganz heftig zu gewittern und in Strömen zu regnen. Zuerst flüchtete ich unter ein paar Bäume und kramte rasch die Regenjacke hervor. Ich machte da das einzige Foto des Tages. Dann wartete bis die ärgsten Schauer vorüberzogen. Die Bäume schützten mich zuwenig. Ich musste etwa 200 Meter bis zu den nächsten Häusern fahren um da unter einem Vordach unterstehen zu können. Super. Kaum 5 Kilometer gefahren, schon klitschnass... (ich hätte die kurze Regenhose doch einpacken sollen)...
Da der Regen nur langsam nachliess entschieden wir uns, heute nur eine kurze Runde über den Rhinsberg und die Tössegg zu fahren. Der Vorteil bei Regen ist, dass keine Wanderer oder Reiter unterwegs sind... Trotz viel Spritzwasser versuchten wir die Runde zu geniessen und als wir bei der Haumüli in Embrach vorbeikamen, hat uns das Schild "Kaffee und Kuchen" gleich zu einem Halt motiviert.
So unternahm ich heute zwei sportliche Aktivitäten und wurde gleich beide mal verregnet. Das ist aussergewöhnlich, doch schlimm war es nicht. Es war zwar nass aber nicht kalt. So geht auch Schmuddelwetter.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/1290-verregnet.html«