Freitag, 18. Mai 2012
OUT - Muskelentzündung
Seit Anfang Woche plagten mich zunehmend Schmerzen am rechten Oberschenkel. Nachdem der gestrige Auffahrtstag erfolgreich, deshalb aber auch sehr anstrengend war, ging abends, als ich von der Rikscha stieg, dann gar nichts mehr. Ich konnte kaum noch gehen und bei jeder Bewegung schmerzte mich der Oberschenkel und die Hüfte ganz heftig. Es war mir klar, dass ich heute den Arzt aufsuchen musste um der Sache auf den Grund zu gehen.
Wie ich selbst schon vermutete, bestätigte der Arzt eine starke Muskelentzündung am Ansatz zum Hüftknochen. Behandlungsmethode: Mindestens 3-4 Tage Schonung, Wärmeumschläge und Einnahme entzündungshemmender Medikamente oder den Einsatz einer Kortison-Spritze, mit zusätzlichen Entzündungshemmern. Wer mich kennt, kennt auch meine Angst vor Spritzen. Lieber ein paar Tage aussetzen, als mit der Kortison-Keule dreinschlagen.
Es ist etwas schade, denn das kommende Wochenende verheisst recht schönes Wetter und dadurch, dass meine Frau in den Ferien ist, hätte ich genug Zeit gehabt um viel Rikscha zu fahren. Montag und Dienstag soll es dann (schon wieder) regnen. So gesehen verliere ich nur die zwei Weekend-Tage und eine gute Heilung ist mir das wert. So spekuliere ich halt nun einfach darauf, dass das daurauffolgende Pfingstwochenende richtig schön wird und ich dann wieder voll fit viele Leute durch die Zürcher Innenstadt fahren kann.
Schon beim Projektstart war mir bewusst, wie wichtig meine Gesundheit für die ganze Rikscha-Taxi-Geschichte sein wird. Keine Gesundheit = kein Einkommen. Ganz einfach. Deshalb versuchte ich mich immer ausgewogen zu ernähren und den ständig wechselnden Wetterbedingungen im April und Mai mit passender Kleidung zu begegnen. Bis anhin klappte das ansprechend gut. Der jetztige Ausfall ist der erste dieser Art und wird hoffentlich für lange Zeit der Einzige bleiben... Holz anfassen...
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/1892-OUT-Muskelentzuendung.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
simon am :
gruss simon
beat am :