Samstag, 25. Januar 2020
Chinese New Year

Es soll hier einfach gesagt sein: Wer Ruhe und möglichst wenig andere Touristen sucht, der ist in Phuket am falschen Ort. Das ist wirklich eine Touristen-Insel und wo man auch hinkommt, man ist nie, oder zumindest sehr selten, allein. Phuket ist sehr beliebt bei Chinesen und Russen. Das sind bestimmt die grössten Besucher-Nationen und sie haben hier die Europäer schon länger abgelöst. Es verwundert deshalb auch nicht, dass viele Geschäfte in chinesisch und/oder russisch beschriftet sind. Man muss sich ja nach den Kunden richten... 😉Und somit verwundert es auch nicht, dass hier das chinesische neue Jahr ausgiebig zelebriert wird. So auch in unserer Hotelanlage.
Das begann schon am Morgen, mit einem speziellen chinesischen Frühstücksbuffet. Am Nachmittag gab es ein entsprechendes Kinderunterhaltungsprogramm und abends ein "Chinese New Year Dinner". In der Nacht knallten dann vielerorts Feuerwerkskörper und Raketen stiegen in die Luft. Na denn: "HAPPY NEW YEAR"
Wir genossen nocheinmal einen Tag auf Sonnenliegen (vorzugsweise im Schatten), badeten im Meer und genossen ganz einfach unsere Ferien. Abends fuhren Karin und ich dann mit dem Motorroller noch einmal nach Patong um dort den Night-Market aufzukreuzen. Es ist immer wieder erstaunlich, was da alles feilgeboten wird und ja, natürlich, es gibt viel SAME, SAME... (but different). Ich getraue es mich kaum zu sagen, doch ich kaufte an einem der Marktstände drei wasserdichte Packsäcke für mein Bike. Nicht, dass ich nicht schon welche hätte, doch die passen farblich halt nicht so perfekt zum umlackierten Bike wie diejenigen, die ich heute ziemlich günstig gekauft habe. 😁