Freitag, 1. Mai 2020
Ich mag Zufälle
Das soll keine Abhandlung darüber sein, ob es Zufälle gibt oder ob alles einen kausalen Zusammenhang hat, nach dem Motto: "Gott würfelt nicht!". Ich neige zu Bequemlichkeit und Faulheit und deshalb neige ich auch zu Zufällen, denn: "Von Zufall zu reden ist die Ausrede, dass man bei genauem Nachdenken zu einem Ergebnis kommt, welches die bisherige Weltanschauung in Frage stellt." Ich verzichte auf Weltanschauungen was mir insofern entgegenkommt, dass ich diese nicht in Frage zu stellen brauche. 🤣
Zufälle haben für mich den Geschmack von Überraschung, von Unerklärlichem mit einem Hauch von Naivität und Magie. Und, auch wichtig, sie erinnern mich meist an irgendetwas. Da ich sehr vergesslich bin, mag ich solche zufälligen Erinnerungsmomente sehr.
Das war nun eine etwas lange Einleitung für den doch ziemlich trivialen Hauptpunkt dieses Beitrags 😉. Es geht mir um die zwei Anzeigefelder in der rechten Seitenleiste. Einerseits "Vor genau X Jahren" und andererseits um die "Drei Zufallsbilder". Für mich persönlich sind das absolute Favoriten!
"Vor genau X Jahren" zeigt Beiträge, die rein zufällig an genau dem selben Datum geschrieben wurden. An ein paar wenigen Daten im Jahr, wie z.B. Geburtstag, Weihnachten, Silvester, Neujahr oder auch der heutige 1. Mai ähneln sich dann die Beitragsinhalte, an den meisten anderen Daten sind sie aber eher zufällig, willkürlich, oder saisonal. Wie auch immer: Ich stolpere da also über einen alten Beitragstitel, werde vielleicht neugierig und nur einen Klick später, kann ich diese alte Erinnerung hervorkramen. 👍 Super! Diese Anzeige ist schon seit mehreren Jahren Bestandteil dieses Blogs.
Die Anzeige von "Drei Zufallsbilder" gibt es erst seit Mitte Januar, seit dieses Blog neu aufgesetzt wurde. In der Zwischenzeit habe ich diese Anzeige derart schätzen gelernt, dass ich mich heute dazu entschieden habe, nicht mehr nur drei, sondern neu Fünf Zufallsbilder anzeigen zu lassen. Übrigens: die Bilder wechseln bei jedem Refresh/Neuladen der Seite. Hier erkenne ich meist schon am Foto, wo das war und wann in etwa es aufgenommen wurde. Doch oft fehlt mir dazu dann der Kontekt und diesen erreiche ich ja ebenfalls sehr einfach, in dem ich auf das Bild klicke und der entsprechende Beitrag geöffnet wird.
Ich liebe diese beiden Anzeigefelder 💖! Ich liebe sie für ihre Zufälligkeit und dafür, dass sie Altes, Versunkenes an die Oberfläche bringen. Nach über 2'500 Blogeinträgen und über 3'000 hochgeladenen Bildern wäre es einfach sehr schade, wenn alles einfach im Hintergrund verschwindet. Vieles würde man nie mehr sehen, weil man schon gar nicht auf die Idee käme, gezielt danach zu suchen. So ploppen jeden Tag ein paar Erinnerungsfetzen auf. 🌈 Schöne Zufälle...
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2668-Ich-mag-Zufaelle.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Eine Ode und Liebeserklärung an zwei Plugins. Herrlich!
Ich werde nie wieder etwas gegen sie sagen, denn tatsächlich sind sie genau das was es braucht, wenn man solch ein Tagebuch führt. Und ich mag den Zufall auch! 😍 Sie sind die Träume des Erlebten!
Beat Post author am :
😉 Die zwei Plugins funtionieren nur durch Deine tolle Arbeit so gut! Vielen Dank dafür! 👍
Auch ein Jahr später schaue ich fast jeden Tag auf die Anzeige dieser Seitenleisten-Plugins und recht oft klicke ich auch darauf und schwelge in Erinnerungen... 😇