Freitag, 17. Juli 2020
abgespecktes Blog-Design
Ich hatte einfach Zeit 😉. Keine Rikscha-Aufträge und keine Lust um aufs Mountainbike zu steigen.
Auf diesem Blog sind keine Analyse- und Trackingtools im Einsatz. Doch ich gehe davon aus, dass die Verteilung der Besucher -was die Endgeräte anbetrifft- ziemlich ähnlich wie auf www.bikebutler.ch sein wird. Und dort ist es so, dass mittlerweile mehr als die Hälfte aller Aufrufe mit einem Smartphone erfolgen. Genau deshalb wird ja bezüglich Webdesign schon seit längerem "mobile first" gepredigt.
Auch wenn ich selbst diesen Blog meist über meinen Laptop aufrufe, so durchstöbere ich ihn auch öfters mal, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und freie Zeit habe. Und dann bin natürlich auch ich ein Mobile-User. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass einige Style-Elemente auf dem kleinen Display entweder gar nicht angezeigt werden oder, dass man sie nicht wahrnimmt. Zudem hege ich gewisse Sympathien zum Minimalismus und dachte auch deshalb schon das eine oder andere Mal darüber nach, das Blog-Design etwas zu entschlacken. All die Kästchen, Rahmen, Schatten und Farbverläufe sind ja nicht wirklich zwingend nötig und irgendwie kriegte ich etwas den Eindruck, dass alles so in Boxen daherkommt. Es sollte also luftiger und "leichter" erscheinen.
Und, das ist wirklich das Schöne an Serendipity, mit wenig CSS-Kenntnissen und etwas Geduld lässt sich praktisch alles umstylen. Man muss das Template halt selbst umgestalten und kann nicht aus tausenden von Vorlagen auswählen, doch das ist auch nicht wirklich nötig. Und natürlich habe ich vom bisherigen Design auch die Konfigurationsdateien gespeichert, so dass ich ganz einfach wieder dahin zurückkehren kann, wenn ich denn will. Ich bin gespannt, wie lange ich mit der aktuellen "light" Version weiterfahre.
Vielleicht gibt es Lesermeinungen dazu. Was hat besser gefallen? Die frühere oder die jetztige Gestaltung?
Ah, noch etwas. Ich habe das Plugin "nächster/vorheriger Artikel" wieder installiert. Das ist zwar (leider) ein Zeitfresser, doch ich habe dieses Plugin in den letzten Monaten so sehr vermisst, dass ich den Geschwindigkeitsnachteil in Kauf nehme. Nun kann man wieder in der Einzel-Beitrag-Ansicht von einem Beitrag zum Nächsten (oder eben dem Vorherigen) springen. Das ist gerade dann wertvoll, wenn man zum Beispiel über "Vor genau X Jahren" auf einen alten Blogeintrag springt und dann gerne lesen möchte, was davor oder danach geschehen ist. Gerade bei Radreisen ist das natürlich interessant.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Spoony am :
Na ja, der Stiltrend schwappt ja immer etwas hin und her. Apple macht auf dem Mac wieder mehr auf 3D Style, in einigen Jahren ist es dann wieder flach oder rund. Aber du hast schon recht, auf dem Smartphone sind die Stilelemente nur dezent erkennbar. Da ist ein schlichtes Design besser und Skalier- und Lesbarkeit sowie Touchfähigkeit entscheidend. Ich würde beim neuen Design bleiben.
PS: Wenn du diesen Kommentar liest, funktioniert das Kommentieren auf Android Smartphones tatsächlich, Merci
Beat am :
Letztendlich ist "aktuelles Design" auch Zeitgeist und verändert sich fortlaufend. Mir machen solche Spielereien auch Spass und deshalb wird sich hier das Blogdesign immer mal wieder ändern. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Letztendlich zählt Inhalt und Funktionalität aber mehr als die Verpackung. Und gerade deshalb freut es mich auch, dass die Kommentarfunktion nun auch mit Android funktioniert. 👍