Ich werde mit insgesamt fünf Gepäcktaschen am Rad fahren. Hinten zwei grosse Ortlieb-Backroller Plus (gekauft für meine Reise 2011) und vorne zwei kleinere Ortlieb-Sportroller classic (ausgeliehen). Alle Wertgegenstände, Brillen, Handy und Fotoapparat kommen in eine (ebenfalls ausgeliehene) Lenkertasche, auch von Ortlieb, eine Ultimate 6 Plus. Alle Taschen können wasserdicht verschlossen werden.

Am Körper trage ich ein komplettes Set Winter-Radkleider bestehend aus: Unterhose mit Sitzpolster, lange Unterhose, darüber eine winddichte Winterhose von assos und an den Füssen zwei paar Socken und Winterwanderschuhe. Oben trage ich Windstopper-Unterleibchen, Merino-Langarmshirt, dünner Fleeche-Pullover und ganz aussen eine winddichte Radjacke von Giordano. Am Hals einen Buff, auf dem Kopf ein Stirnband und darüber eine Mütze. An den Händen entweder dünne Handschuhe, dicke Fausthandschuhe oder wasserdichte Handschuhe. Je nach dem.

In den Radtaschen transportiere ich ein zweites Set Radkleider, Regenjacke und -hose, sowie ein Set Zivilkleider für abends oder an Ruhetagen. Dazu eine Windstopperjacke, die etwas ziviler aussieht als die Radjacke. Hinzu kommt noch ein Kulturbeutel, das Netbook mit allen Lade- und Verbindungskabeln sowie Werkzeug und ein paar Ersatzteile. Und zu guter letzt: Eine kleine Thermosflasche, damit ich etwas heissen Tee mitführen kann.
Das hat alles recht gut in die Taschen gepasst. Taschen und Inhalt wiegen insgesamt knapp 15kg. Das zu bewegende Gesamtgewicht dürfte sich also wie folgt zusammensetzen: Fahrrad = 15kg, Gepäck = 15kg, Beat mit Kleider = 95kg -> Gesamt: 125kg
So sieht das fertig bepackte Rad nun aus:
