Freitag, 4. Juni 2021
einiges los
In den letzten Tagen hatte ich doch recht viel um die Ohren. Morgens mein Teilzeitjob und nachmittags dann Rikschafahrten. Hier nehmen nun, bei angenehmen Temperaturen und recht schönem Wetter, auch die Mailanfragen zu, was dann auch Zeit braucht um diese abzuarbeiten und zu beantworten. Die positive Seite ist natürlich, dass Corona langsam in den Hintergrund rückt und der kommende Sommer Menschen einfacher für eine Rikschafart motiviert. Dieses Geschäft war nun doch sehr lange im Tiefschlaf und scheint nun langsam wieder zu erwachen. Gut so!
Dann waren auch noch verschiedene Formulare die man für die Beantragung der Fördergelder für die neue Heizungsanlage ausfüllen musste. Und da die Heizungsfirma nun die Detailplanung angeht, tauchen auch da wieder Fragen auf, die abgeklärt und beantwortet werden müssen. Zu all dem kommt nun zusätzlich ein grösserer Zeitbedarf als bis anhin, den ich für die Betreuung meiner Mutter aufwende. So füllen sich die Tage... und deshalb fehlt dann auch mal Zeit für einen Blogeintrag.
Ich bin nicht sehr belastbar und mag deshalb einen vollen Terminkalender nicht sonderlich. Es fehlt mir dann die Ruhe um all das Erlebte zu verarbeiten. Ich funktioniere zwar recht gut, doch mir selbst ist "funktionieren" einfach zu wenig. Ich will "Dinge" nicht nur abarbeiten, sondern mich darauf einlassen, mich damit auseinandersetzen und es dann als "erledigt" loslassen und wieder vergessen können. Wenn es aber so Schlag auf Schlag geht, kann ich vieles geistig gar nicht richtig verdauen, weil schon das nächste "Ding" wieder volle Aufmerksamkeit verlangt. Da kriege ich geistige Verdauungsstörungen und einiges stösst mir später wieder auf und belastet mich so länger als nötig.
Aber das alles ist "Jammern auf hohem Niveau", denn es ist Freitagabend und so stehen zwei arbeitsfreie Tage an. Schön! 🙏
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2961-einiges-los.html«