Mittwoch, 7. April 2021
die Spannung steigt
Der heutige Tag wurde vorwiegend für Vorbereitungsarbeiten für den morgigen Tag verwendet, denn morgen kommt eine Spezialfirma für Betonbohren, -schneiden, -fräsen und dann wird die Türöffnung für die neue Kellertüre in die Aussenwand unseres Hauses gefräst. Aus meiner Sicht gibt es zwei Knackpunkte. Einen für mich und einen für den Bauunternehmer.
Meine Herausforderung besteht darin, die genaue Position und Abmessung des Türausschnitts zu bestimmen. Dafür trage ich die Verantwortung. Hier ist mein Plan, dass wir zuerst eine Probebohrung innerhalb des Türausschnitts machen und von da dann die Masse bis zur nächsten Ecke (im Foto oben = die untere rechte Ecke) von innen nach aussen übertragen. Dann: min. 3x kontrollieren! Dann ein erster, vertikaler (Teil-)Schnitt. Nachmessen. kontrollieren. Der zweite vertikale Schnitt durch die Wand wird einfacher. Der muss genau 110cm vom ersten Schnitt entfernt sein. Der nächste Schnitt wird wieder etwas heikler. Horizontal, unten, also die zukünftige Türschwelle. Ja nicht zu tief unten! Sollte man zu hoch schneiden, könnte man das noch korrigieren, zu tief wäre definitiv Mist.
Dann kommt die Herausforderung für den Bauunternehmer. Wie will er die ausgeschnittene Türöffnung von 110x210x25cm Stahlbeton entfernen und aus der Baugrube hieven? Das ist ein geschätztes Gewicht von 1,5 Tonnen! Das kann er nie und nimmer mit diesem kleinen Playmobil-Bagger hochziehen. Er wird nicht umhin kommen, den Türausschnitt in mehrere, kleinere Teile zu schneiden. Das ist sein Problem und ich bin gespannt, wie er das lösen wird.
Auf den zwei nachfolgenden Bildern sieht man links das abgedeckte untere Podest und rechts den provisorischen Spritzschutzraum, der innerhalb des Kellers aufgebaut wurde. Das wird morgen echt ein spannender Tag!
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2912-die-Spannung-steigt.html«