Freitag, 10. Februar 2023
arbeitsmüde
Eigentlich könnte ich den Blogeintrag von vor zwei Wochen kopieren... Diese Woche war das Wetter schöner, doch ansonsten bin ich an diesem Freitagnachmittag wieder genauso müde, wie damals 😌. 5x Morgenjob, 5x mit dem Fahrrad hin und zurück gefahren, 5x Minusgrade... boah: für eine konventionelle Fünftagewoche bin ich wohl schon zu alt und zu verweichlicht 🙄. Das schlaucht mich doch sehr.
Immer wieder kursiert in meinem Geist die Idee des "Power-Nap". Wenn ich um 04:20 Uhr aus dem Schlaf gerissen werde und meine Morgentoilette erledige denke ich jeweils: "Wenn ich am Nachmittag heimkomme, gehe ich als erstes eine Stunde schlafen" 😴. Wenn es dann aber soweit ist, bin ich 40 Minuten nach Hause geradelt, habe etwas zu Mittag gegessen und bin dann hellwach. Wenn dann noch die Sonne scheint, gibt es keinen Grund um mich wirklich hinzulegen. Das wäre Verschwendung von Lebenszeit... Nein, das habe ich wirklich noch nie gemacht.
Diese Woche habe ich nebst dem üblichen Kleinkram nachmittags noch ein paar Stunden Bloghygiene betrieben. So nenne ich Hintergrundarbeiten, die Besucher mit grösster Sicherheit nicht bemerken (oder nicht bemerken sollten). Auch nach mehr als 17 Jahren mit Serendipity lerne ich immer noch dazu und so stolpere ich ab und an über frühere Fehler oder "unschöne" Konfigurationen die ich dann korrigiere. Das macht mir immer noch Freude 🤗.
Wegen der zunehmenden Müdigkeit wollte ich morgen eigentlich ausschlafen. Doch daraus wird wohl nichts, denn ich habe mich mit ein paar Bikekumpels verabredet um mal wieder an einer gemeinsamen Trainingsfahrt teilzunehmen. Treffen um 10 Uhr. Da muss ich wohl um 8 Uhr aufstehen. Nicht schlimm. Im Vergleich zu 04:20 Uhr, kann man dazu wirklich schon fast "ausschlafen" sagen 😉.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/3251-arbeitsmuede.html«