Sonntag, 8. März 2009
Teilchenbeschleuniger
Mittags um 12:00 Uhr traf ich mich mit Peter in Uster und wir wollten nach Zürich zum Teilchenbeschleuniger 2009 in der roten Fabrik. Das bot eine interessante Streckenvariante. Wir fuhren über den Pfannenstiel nach Meilen, nahmen da die Fähre über den Zürichsee nach Horgen und fuhren dann am linken Seeufer entlang stadteinwärts, bis zur roten Fabrik.
Der Anlass war dann ganz interessant. Ich lernte endlich mal Simon Ruchti persönlich kennen und natürlich war auch Christoph da. Und dann gab es natürlich kistenweise interessante Teile zu sehen. Ausserdem standen auf der Bühne etwa 20 Singlespeeder, die von einer Jury benotet wurden. Natürlich mussten wir diese Bikes auch ausgiebig beäugen und fanden so mach schönes Detail. Übrigens: das Bike links ist von Simon Ruchti. Es ist ein MTB mit 650B-Laufrädern, Das liegt etwa in der Mitte zwischen normalen 26-Zoll MTBs und 29ern. Die hellblaue Farbe war leicht gesprenkelt und glitzerte schön im Licht (was leider auf dem Bild nicht so rüber kommt). Na ja, die Singlespeed-Geschichte bleibt mir immer noch verschlossen. Da stand z.B. ein Zeitfahr-Rennrad aus edelsten Karbonteilen. Ultraleicht, doch mit nur einem Gang. Egal. Ich muss ja auch nicht alles verstehen...
Die Ausstellung war wirklich interessant. Ich sah ein traumhaft schönes Serotta Titan-Rennrad für knappe 1'800 Franken oder das nebenstehende KLEIN Mountainbike, ein Traum vergangener Zeiten. Zum Glück sind mir die meisten Bikes zu klein, das schützt mich vor solchen Schnäppchen . Nicht widerstehen konnte ich dann bei zwei DVDs. Ich kaufte mir die zwei Freeride Bikevideos "Disorder II" und "Diggin it" für 20 Franken. Das fand ich fair.
Auf dem Rückweg legten wir dann noch eine Kaffeepause am See ein, doch die Wolken verdichteten sich und der aufkommende Wind machte "draussen sitzen" auch nicht gerade angenehm. Da ist es doch angenehmer auf dem Bike zu sitzen und sich durch kurbeln warm zu halten. Das war dann auch nicht schwierig, denn die Auffahrt auf den Zolliker Berg und dann weiter bis zur Forch, heizte nochmals tüchtig ein. So langsam war ich etwas müde und so freute ich mich schon auf die letzten flachen Kilometer entlang des Greifensees zurück bis nach Uster. Doch ich hatte mich etwas zu früh gefreut. In der Ebene zog nämlich Peter das Tempo nochmals an. Er kennt die Strecke sehr genau, da sie Teil seinenes Arbeitswegs ist. Ich musste ihn etwas ziehen lassen, doch ich wollte zum Schluss nicht noch hetzen. Ich merkte auch die Kilometer von gestern noch etwas.
Es war ein schöner Tag, mit einer schönen Tour und einem interessanten Anlass. Ein schöner Sonntag. Der Tacho sagt: 68 km., 3:35 Std., 760 Hm.Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/1224-Teilchenbeschleuniger.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Peter am :
verzeih für die unbeabsichtigte Tempoerhöhung - da wollte ich wohl zu sehr nach Hause Es war aber eine sehr schöne Tour - Danke, dass Du mich mitgenommen hast. Gruss Peter