Mittwoch, 9. Mai 2012
freier Mittwoch
Heute ist es ziemlich regnerisch und deshalb bleibe ich zu Hause und fahre nicht mit der Rikscha durch Zürich. Das tut mir bestimmt gut, denn gestern war einer dieser berüchtigten Dienstage. Berüchtigt deshalb, weil seit Beginn meiner Rikschazeit immer die Dienstage die schwächsten Tage sind. Irgendwie will an einem Dienstag einfach niemand Rikscha fahren. Wieso dass es Dienstage und nicht Montage sind, weiss ich nicht...
Das wird zusehens zu einer Nervensache. Ich muss mich davor hüten, nicht schon von vorneherein Dienstage als schlechte Tage zu betrachten. Somit würde ich keine positiven Signale aussenden und damit wohl auch keine unentschlossenen Kunden gewinnen können. Denn davon bin ich überzeugt: Wenn jemand zwar interessiert aber noch unentschlossen ist, so lässt er sich oftmals vom Gefühl leiten und wenn seine Gefühlsantennen von mir nicht positive und einladende Impulse empfangen, so sieht er davon ab und geht weiter. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass ich auch in schwierigen Phasen offen und positiv bleibe.
Das ist wirklich ein grosser Unterschied zu meinem früheren Bürojob. Da konnte ich mich an einem schlechten Tag hinter meinem Monitor verkriechen und und mental den Tag abstreichen. Abends verdiente ich dann ganz genau gleich viel, wie wenn es ein guter, positiver Tag gewesen wäre. Nun, bei einem Arbeitstag in der Öffentlichkeit, unter steter Beobachtung und angewiesen auf positives Kundenfeedback ist das ganz anders. Da sollte ich auch dann noch Zuversicht und Freude ausstrahlen, wenn ich schon stundenlang ohne Kunde war und mich eigentlich eher etwas gefrustet und niedergeschlagen fühle. Das braucht richtig Energie und mentale Anstrengung. Gerade deshalb schadet es nicht, wenn es heute Montag regnet. Ich kann meine Batterien wieder aufladen und morgen wieder frohen Mutes ans Werk gehen. Zudem verspricht der Wetterbericht sönnige und warme Tage... Sehr gut!
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/1890-freier-Mittwoch.html«