Sonntag, 3. Mai 2020
von Ferien träumen

Der momentan erlaubte Reisehorizont endet ja an der Landesgrenze und in einem so kleinen Land wie der Schweiz, können da schon beengende Gefühle aufkommen. Von echten Reisen muss man also Abstand nehmen und eher die Fantasie anregen.
Am letzten Weihnachtsfest lag das Buch "50 legendäre Radwandertouren, weltweit" für mich unter dem Christbaum und mehr als einen kurzen Blick hineingeworfen, habe ich seither noch nicht. Am heutigen Sonntag - "Bleiben Sie zuhause! Jetzt! Alle!" und "Jetzt nicht nachlassen!" - wollte ich auch einmal zu den Gutmenschen gehören und Vater Staat Folge leisten. Ich hatte also viel Zeit und eher aus Zufall, denn aus Absicht, kam mir dieses Buch in die Hand.
Ach, war das schön! Ich habe es quasi von vorne nach hinten durchgelesen (mein Vater sagte früher auch mal, der er den Playboy nur wegen der interessanten Artikel liest 🤩).Na ja, nicht alles gelesen, doch zumindest alle Bilder angesehen und etwas von Radreisen in fernen Ländern geträumt. Denn, von den beschriebenen 50 Radtouren, befinden sich nur gerade 19 in Europa und vom Rest der Welt gibt es doch ein paar Gegenden, die mich so gar nicht interessieren oder die (für mich) schlicht zu weit weg sind. Da schaute ich dann vorwiegend die Bilder an und las höchstens quer.
Das Buch ist ein Geschenk und deshalb will ich es jetzt nicht schlecht machen. Doch es ist ein ziemliches Zeitgeist- und Lifestyleprodukt. Viele schöne Bilder, knappe, fetzige Texte aber brauchbare Information sind echt Mangelware. Hinzu kommen echt unsinnige Beiträge, wie z.B. eine 13 Kilometer Tour in Nepal... Wenn man sich dann wirklich für eine beschriebene Tour interessiert kommt man nicht umhin, um ausgedehnte Internetrecherche zu betreiben. Und auch dafür wird nur höchst selten eine Hilfestellung in Form einer Internetadresse geboten. Ich fand das eine Art Softporno für Radfahrer, denn in Pornos werden ja auch keine nützlichen Details zu den Darsteller/innen veröffentlicht 😁. Na ja, Schwamm drüber. Es war eine angenehme Zeitverschwendung und hat zum Träumen angeregt. Also: Danke für das Geschenk! 🎁
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2670-von-Ferien-traeumen.html«