Samstag, 21. November 2020
es weihnachtet

Am Donnerstag wurden in der Zürcher Innenstadt zum ersten Mal in diesem Jahr die verschiedenen Weihnachtsbeleuchtungen in Betrieb genommen. Wegen Corona gibt es in diesem Jahr keine Weihnachtsmärkte und (fast) keine Glühweinstände. Obwohl es nach wie vor viele Menschen im Stadtzentrum hat, so sind es doch spürbar weniger als in den Vorjahren und die Stimmung ist schon gedämpfter. Klar. Die aktuellen Corona-Zahlen stimmen nachdenklich und mit Maske und Social Distancing wird es schwierig, in kuschelige Weihnachtsstimmung zu kommen.
Ab dem Nachmittag hatte ich drei Buchungen. Alle schön verteilt, so dass mir zwischendurch auch Zeit für eine Pause blieb. Das war doch angenehm, denn es war zwar ein sonniger Tag, doch die lediglich 5° Grad empfand ich als ziemlich kalt. Ich kriege das Gefühl, dass mein Kälteempfinden jedes Jahr noch zunimmt. Was mache ich blos, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken?
Alle Fahrgäste waren super freundlich, sympathisch und aufgestellt. Sehr schön fand ich, dass sich darunter ein ehemaliger Arbeitskolle befand, den ich schon fast 20 Jahre nicht mehr gesehen hatte und der mir noch in angenehmer Erinnerung war. Er hat sich auch sehr gefreut und bevor wir losgefahren sind, wärmten wir ein paar alte Geschichten auf, was ich sehr anregend fand.
Nach der letzten Fahrt machte ich dann noch das Tagesbild an der Bahnhofstrasse. Es ist schon komisch... während ich in den letzten Jahren immer zu Beginn der Vorweihnachtszeit einen Seitenhieb auf unsere überbordende Konsumgesellschaft loslassen musste, so empfand ich die Stimmung heute doch etwas kühl und distanziert. Ich wünschte mir die vielen kleinen Markt- und Verpflegungsstände doch wieder etwas zurück... Ja, 2020, mit Corona, ist ein aussergewöhnliches Jahr.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2818-es-weihnachtet.html«