Donnerstag, 20. Februar 2025
KISH Version 2025 fertig!
Gestern konnte ich die neu bestellten Schutzbleche für das Kish abholen und somit war klar, wie ich den heutigen Morgen gestalten will. Mit guter Musik, Kaffee und viel Geduld sollten diese Schutzbleche nun möglichst sauber und klapperfrei ans Velo montiert werden.
Die Schutzbleche sind 56mm breit und das ist das Maximum, was hinten in den Rahmen hinein passt. In einer idealen Welt sollten die Schutzbleche auf jeder Seite 5mm über die Reifenflanke hinausstehen, damit alles aufgeschleuderte Wasser aufgefangen werden kann. Das heisst, dass der Reifen maximal 56mm - 5mm - 5mm = 46 Millimeter breit sein sollte (oder 1,8 Zoll). Meine Schwalbe Big Apple sind jedoch theoretisch 2,15 Zoll und praktisch gemessene 52 Millimeter breit. Also bleiben links und rechts nur noch je 2 Millimeter 😄. Für die Schutzwirkung ist das jetzt nicht so der Brüller, doch für die gerade Montage der Schutzbleche hilft das insofern, als dass ich mich so ziemlich einfach am Reifen orientieren kann. Und wenn nun diese Reifen ohne irgendwo zu schleifen unter die Bleche passen, so passt das später noch besser, falls ich wirklich mal schmalere Reifen kaufe.
Die Montagekrux liegt darin, dass es am Kish-Rahmen keinerlei Gewindeösen für Schutzblech- oder Gepäckträger-Montage gibt. Ich muss das mit Rohrschellen an den Rahmen bringen und dafür braucht es an den richtigen Stellen gebohrte Löcher in den Schutzblechen. Da heisst es dann drei- oder viermal messen, bevor man bohrt, denn das muss auf Anhieb passen. Und natürlich muss alles genau mittig sein, damit sich das Schutzblech beim Festziehen nicht verwindet. Deshalb brauche ich genügend Zeit und die richtige innere Einstellung 😇.
Etwas über drei Stunden später kann man das Endresultat im Bild oben sehen. Ich bin wirklich zufrieden 👍. Der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech ist ziemlich gleichbleibend. Alles ist stabil befestigt und nichts klappert. Natürlich brauchte es eine Testfahrt und das konnte ich mit einem Besuch im Baucenter verbinden, wo ich noch schwarze Farbe kaufen wollte. Damit will ich ein paar Kleinteile und Muttern schwarz lackieren. Silbrige, verzinkte Muttern auf schwarzen Kuststoffteilen triggern meinen inneren Monk. Das geht besser.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/3607-KISH-Version-2025-fertig!.html«