Samstag, 1. März 2025
nächster Schaltungsumbau
Bei der Checker Pig Probefahrt von vor zwei Wochen haben Jürg und ich festgestellt, dass der über 20-jährige 2x8-Gang Antrieb ziemlich verschlissen ist und deshalb nur noch schlecht schaltet. Auf den kleinen Ritzeln überspringt hinten die Kette und vorne lässt sich kaum mehr auf das kleine Kettenblatt schalten. Das ist einfach alles ziemlich runtergefahren und ausgelutscht.
In den letzten 20 Jahren haben die Fahrradschaltungen grosse Fortschritte gemacht und die aktuellen 1x11 oder 1x12 Schaltungen funktionieren sehr präzise und ohne grosses Rumgezicke. Das ist überhaupt nicht mehr vergleichbar mit den 3-fach Schaltungen mit Umwerfer von früher. Es lag deshalb nahe, dass wir am Checker Pig nicht die 3x8 Schaltung erneuern, sondern gleich auf 1x11 umbauen. Ich konnte Jürg dazu meinen Umbau des Kish von 3x9 auf 1x11 zeigen und das hat ihn dann vollends überzeugt. Es ist ja nicht wirklich wichtig dass das Checker Pig "Zeit-korrekt" bleibt, denn es soll kein Show-Bike sein sondern genutzt werden und Spass machen.
Jürg hat gestern das Checker Pig mitgebracht und heute habe ich mal alle Komponenten abgebaut, die wir nicht mehr brauchen und eine Liste mit Neuteilen erstellt. Wobei... bei der Demontage der Vierkant-Kurbel bin ich gescheitert. So etwas fahre ich schon lange nicht mehr. Doch an den Rikschas sind noch solche Kurbeln verbaut und in der Rikscha-Garage habe ich auch einen entsprechenden Kurbelabzieher, mit dem man die Kurbeln von der Achse herunter kriegt (damit man dann die Kettenblätter demontieren kann). Das war die Motivation um auch heute auf ein Fahrrad zu steigen 😉.
Ich wollte dem TREK 1120 etwas Auslauf gönnen, das Frontkörbchen ist immer praktisch und so kann ich auch ohne Rucksack fahren. Das wäre mit der Seitentasche am Kish ja auch gegeben und dessen Strassenbereifung wäre bestimmt schneller, doch HEY! Wozu hat man denn Auswahl? 😊
Auch heute war es wieder grau und die +4° Grad fühlten sich durch den Nordwind fies kalt an. Eine Stunde hin, zwei Minuten Werkzeug suchen und einpacken und dann wieder eine Stunde zurück. Als ich auf dem Heimweg quer durch den Hardwald fuhr, fiel mir dieses, mit Moos überwachsene, Waldstück auf. Das ist der perfekte Hintergrund für mein Tagesfoto 😍. Wieder zuhause konnte ich mit dem richtigen Werkzeug dann tatsächlich die Kurbel von der 4-Kant-Welle lösen und demontieren. Somit waren nun alle Teile klar für die Bestellung, die ich dann am PC auch gleich noch losschickte. Somit ist quasi die erste Hälfte des Umbaus schon gemacht. 👍
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/3613-naechster-Schaltungsumbau.html«