Donnerstag, 19. Dezember 2019
früher Vogel...

Heute war mein vierter Arbeitstag als Magaziner. Das heisst also um 04:30 Uhr aufstehen und von 06:00 bis 12:00 Uhr arbeiten. Natürlich ist es auf de Hinweg noch stockfinster und ehrlich gesagt staune ich, wie lange ich schon am arbeiten bin, bis es endlich hell wird. Klar, in ein paar Tagen ist der kürzeste Tag des Jahres, doch um 05:15 Uhr aufs Rad steigen, ist schon irgendwie noch mitten in der Nacht. Trotzdem geniesse ich die fast 40 Minuten lange Fahrt und so bin ich bei Arbeitsbeginn ganz sicher wach.
Als ich mich auf den Heimweg machte, lichtete sich der Nebel so langsam. Heute war das ganz interessant, denn die Nebelobergrenze lag wohl gerade so um 450m.ü.M. und so fuhr ich in Muldenlagen im Nebel und nur schon leicht erhöht war eitel Sonnenschein und blauer Himmel. Mit einem Verpflegungshalt war ich dann kurz vor 13:00 Uhr zu Hause. Schon 6 Stunden gearbeitet und noch viel Tag.
Am Nachmittag kehrte ich das Laub ums Haus zusammen. Die heftigen Winde der letzten Tage wehten noch die letzten Blätter von den Bäumen und nicht wenige davon wollten unbedingt zu uns. Dann putzte ich noch kurz das KISH und danach war ich reif für einen heissen Kaffee vor dem PC und Informationen aus dem Internet.
Der Styx-Testblog hat in den letzten Tagen grosse Fortschritte gemacht und die Migration rückt langsam aber sicher näher. Ich bin ausgesprochen dankbar, denn -aus lauter Zufall- hat sich der Entwickler der Styx Edition auf meinen Testblog verirrt und gibt mir seither äusserst wertvolle Tipps, wie ich das System auf meine Bedürnisse anpassen kann. Da ich die jeweils aktuelle Entwicklerversion installiere, findet er in meinem Testblog auch eine aktuelle Umgebung, die unter realen Nutzer-Bedingungen, mit externem Hosting, verschiedenen PHP-Versionen und SQL-Datenbanken aufgebaut ist. So gewinnt er Erkenntnisse aus der Praxis und ich kann extrem viel lernen. Das ist wirklich super! Natürlich beschleicht mich ab und zu ein schlechtes Gewissen, wenn ich völlig laienhaft die vorgegebene Konfiguration verbiege, die er professionell und mit viel Erfahrung aufgebaut hat. Aber so sind sie halt: die (meist unbekannten) User.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2560-frueher-Vogel....html«