Kommentare von

beats blog

schleppend

Monet.air am |

Spätestens Übermorgen! 😀
Schulden muss man ja auch nicht zurückzahlen, bzw konsolidieren, denn solange man dafür sorgt, dass deren Neuaufnahme billiger bleibt als ihre Bedienung ist es wie ein Schneeballsystem. Zu einem Schnellballsystem gehört ab und an ein Crash, der möglichst immer die anderen oder eine breite Masse trifft. Insofern sind die Verärgerten - also wir - eigentlich immer nur die Dummen, denn sie verstehen nicht zu spielen. Moral und Ethik - besonders in der Finanzbranche - sind nicht vorgesehen und schon gar nicht soetwas wie die Folgen des eigenen Handelns zu tragen. Ja, wo kämen wir da hin... 🙄
Also beobachten wir die Lage und handeln erst, wenn es gar nicht mehr anders geht. Sonst müsste man ja selber denken und daraus (eigene) Schlüsse ziehen. Aber dann ... wäre das schöne Spiel vorbei! 😱

Kaffeefahrt

Ferdi Strickler am |

Interessanter Post. Und wie heisst die Bäckerei?

Beat Post author am |

Beck Lyner (Café Frohsinn) in Winterthur Wülflingen. lyner.ch

mein neues Altes

Os.man am |

Thunderbird ist gut!

OpenOffice ist igittigitt! Wenn man überhaupt ein Office Paket will nimmt man LibreOffice.

Das ehemalige OpenOffice Paket wurde von Larry 👺 Ellison, sprich Oracle aufgekauft wie so vieles, Sun, MySQL etc. Da das ein schlichter Geld.hai.ni ist, wurde ehemalige OpenSource Komponenten auch nicht wirklich gut behandelt, was sich zunehmend in schlechterer Qualität niederschlug. Daraus sind dann wieder echte OpenSource Abspaltungen geworden, wie in diesem Fall LibreOffice, und ein Großteil der Entwickler folgte, im anderen Fall zB als MariaDB.

Man sollte Oracle einfach meiden, wenn man etwas Anstand hat !

Beat Post author am |

Danke für die Tipps! 👍

Es geht vorwärts. Dan neue Alte ist schon fast komplett eingerichtet.

nicht schlecht gelaufen

Philo.zensus am |

Das sind ja schon enorme Zahlen. 65 Prozent gehen nicht wählen. Ziemlich Ernüchternd!

Warum nur? Sind sie Ignoranten? Ist ihnen das Leben selbst schon schwer genug? Vielleicht denken sie auch nur, dass es die anderen - Wenigen - schon richten werden?!

Obwohl selbst schon schwer geschädigt was den Glauben an das Gute und Wahre im Menschen angeht, möchte ich doch noch hoffen, dass diese enorme Masse nicht nur aus Ignoranten besteht, denn dann müsste man einerseits konstatieren dass das organsieren von Sozialmodellen nicht des Menschen Sache ist und sie lieber unter der Fuchtel von Authoritäten stehen statt ihre Eigenbeteilung einzufordern, aber andererseits auch, dass es geradezu Wunder nimmt, dass diese Wenigen es trotzdem schaffen (mit DEM Personal das sich dafür wählen lässt) ein einigermaßen gelingendes System zu erhalten.

Wenn man also für diese 65 Prozent noch etwas Hoffnung hat, dann die, dass sie vielleicht nur zu reich, zu beschäftigt, zu überfordert, zu langsam, zu eingleisig, zu was-auch-immer sind, und nur einen Stubs benötigen um die eigene Welt zu überwinden und sich wieder mehr für die anderen zu interessieren.

Vielleicht muss man auch nur die Wahlen und das zu Wählende etwas spannender gestalten.

Vorschlag: Zürich könnte es sich doch sicher leisten eine Tombolla mit ausreichend anziehenden Preisen für alle Wählenden zu generieren. Damit hätte man sicher schon 10 Prozent mehr! ™ 🙂

Beat Post author am |

Was soll ich dazu sagen? 🤔

Wohlstandsverwahrlosung? Faulheit? Mangelndes Interesse? Die Idee, dass es "die Anderen" schon richtig machen werden?

Ich weiss es auch nicht.

Wahr ist aber auch, dass wir eine Konsens-Regierung haben und kein System mit Regierungspartei (oder Koalition) und Opposition. Bei uns werden alle Parteien mit mehr als fünf Prozent Wähleranteil in die Regierung miteingebunden. So sind im Kantonsrat aktuell neun Parteien vertreten und Entscheide können nur durch Kommunikation, Absprachen und Konses herbeigeführt werden. Das macht einerseits das System träge, andererseits jedoch auch sehr stabil, denn extreme Anliegen werden kaum je mehrheitsfähig sein. Das heisst: Es müsste sehr grosse Veränderungen in der Parteienlandschaft geben, bis sich eine Seite quasi alleine durchsetzen könnte.

Die Idee mit Anreizen die Stimmbeteiligung anzuheben finde ich gefährlich. Gerade aktuell wird eine Diskussion um "Stimmenkauf" geführt. Das ist sehr heikel. Zudem finde ich es auch valabel, nicht zu wählen oder zu stimmen. Was dann aber meiner Meinung nach nicht geht ist, nicht wählen/abstimmen und danach jammern, dass die Politiker ja nicht auf das Volk hören. Denn wer nichts sagt, kann auch nicht gehört werden.

Ganz pessimistisch denke ich, dass diese (fast immer) schwache Stimmbeteiligung ein Zeichen von Dekadenz ist. Man findet das politische Mitbestimmungsrecht zwar toll, doch anstrengend und irgendwie unnütz... Die Politiker machen ja eh, was sie wollen... 🙄  Doch Vorsicht: Dekadenz kommt oft vor dem Untergang...

Philo.zensus am |

Wie wahr! 😅

Einen Vorschlag habe ich aber noch. Wer wählen geht, bekommt Rentenpunkte. Es zahlt sich am Ende zumindest also aus. Hihi, das wäre was! Und Angst bräuchte man auch keine haben dass deswegen die Leute Unsinn wählen. Denn das machen sie so oder so, völlig unabhängig davon. Und nur wer teilnimmt bekommt eben - in Verantwortung - auch das was er/sie/es eben wählt und damit sind extreme Ausflüge zumindest langfristig eher nicht anzunehmen, denke ich.

Beat Post author am |

Das mit den Rentenpunkten ist eine schöne Idee. Trotzdem finde ich, dass wählen/abstimmen freiwillig bleiben soll. Eine Demokratie funktioniert nur durch mitmachen und wenn irgendwann zu wenige mitmachen, wird sie halt durch eine andere Staatsform abgelöst. Alles ist vergänglich. So ist der Lauf der Zeit.

Letztes.Wort am |

Freiwillig wäre es ja dennoch! Aber für meinen Vorschlag von zusätzlichen Rentenpunkten muß ich hier mein ™ setzen. Bring das doch mal in die Diskussion. Ich wette das gäbe ein fast hundertprozentiges Ja. 😁

Dann gäbe es Tantiemen für mich als Urheber der demokratischen Idee. Und das ... wäre wirklich schön!

Beat Post author am |

Die Krux liegt doch -wie immer- in den Details. Erstens ist hier wählen/abstimmen quasi anonym. Man müsste also erstmal erfassen, wer überhaupt an der Wahl teilgenommen hat. Zweitens; Wie soll denn dieses Punktesystem aussehen? Bei geschätzten 5 Wahlen oder Abstimmungen pro Jahr und einer durchschnittlichen Wählerlebensdauer von 80-20 = 60 Jahren? Was dann in Summe etwas 300 Wahlen oder Abstimmungen ergäbe. Drittens: Wie hoch soll der Zugewinn oder die Belohnung denn sein?

Ja, ich find's eine schöne Idee, doch ich zweifle an der Machbarkeit.

Und zusätzlich glaube ich nicht wirklich, dass ein staatsgestützes Rentensystem noch weitere 100 Jahre aufrecht erhalten werden kann (oder dass man das politisch will). Schon jetzt gehen die Tendenzen zu zwanghaft selbstangesparter Individual-Rente (ohne Umlage-Effekt oder Solidarität).

neue, graue Zähne

Stigma am |

🦷🦷🦷 Kriegt man da wenigstens eine Garantie, dass die neuen "Grauen" sich weiter angrauen, wenn du weiterhin rauchst, oder sich gar aufhellen, wenn du damit aufhörst? 😉 So als illuminierende Zahnoberfläche... mit Hue Effekt?

Beat Post author am |

Nee... Die "color featured version" 🌈 der Zähne konnte ich mir nicht leisten. 😉😁

Surface gibt den Geist auf

Glue.tooth am |

Es gibt ja sowas wie Repair Cafés und Reparatur-Initiativen, wo sich findige Leute treffen und sich gegenseitig unterstützen. Vielleicht auch in Zürich? Manchmal sind es einfach nur Kleinigkeiten und die wesentlichen Teile sind noch viele Jahre nutzbar. Gerade bei Lieblingsstücken macht sowas oft Sinn. 🙂

Ansonsten fällt mir sowas ein wie refurbished oder Leasingrückläufer. Da findet man erstaunlich günstige Geräte erinnere ich mich. Außerdem ist der private PC Markt ziemlich eingebrochen, so dass man handeln kann (und muss)!

Beat Post author am |

Gute Idee! Danke! Ja, ich muss mich mal schlau machen, ob und wenn ja wo, ich das Surface reparieren kann. Ist ein nachhaltiger Gedanke. Das gefällt mir. 👍

Glue.tooth am |

Warum kann man das neue ohne Passwort nicht kommentieren?

Denn zum OpenSource Software Ersatz habe ich mindestens einen Vorschlag.

Beat Post author am |

Danke für den Hinweis. Ja, war blöd. Ich hatte mal wieder den Passwortmanager aktiv während ich einen Blogeintrag schrieb und dieser füllt jede erdenkliche Möglichkeit mit einem Passwort aus. Diesmal in "Erweiterte Eigenschaften von Artikeln" -> Passwort. Deshalb.

zügig kalt

Ian Styx am |

Bei diesem Bild wird einem ganz kalt... brrrrrhhh! Ich finde aber es sind (auch kompositorisch) excellente Photos, die du da inzwischen produzierst, ebenso zb in https://www.beatsblog.ch/2862-spielen-im-Schnee.html.
Das muss mal besonders gelobt werden! 😎

Das Magazin

Raser.rati am |

Müssen wir uns jetzt angesichts des Themas Sorgen oder Hoffnung machen..? 😆

Beat Post author am |

Nein, ich werde kein 500 PS Auto kaufen und damit rumprahlen 😁. Es ist jedoch ein gutes Beispiel für einen Hintergrundartikel über eine Subkultur, die ich zwar wahrnehme, eigentlich aber nicht kenne.

Wenn ich mit der Rikscha in der Stadt Zürich unterwegs bin, dann fallen mir natürlich diese aufgemotzten Karren mit ihren viel zu lauten Auspuffanlagen auf. Vor allem an Samstagen ist oft ein wahres Schaulaufen solcher Boliden zu beobachten. Ich staune dann jeweils nicht schlecht, wenn ich darin ziemlich junge Männer sehe und mich dann frage, wie sie sich sowas leisten können. Oder leisten wollen.

Ich selbst hatte noch nie ein Faible für Autos. Für mich war das immer nur Mittel zum Zweck und ich wäre nie auf die Idee gekommen, all mein Geld in ein Auto zu investieren. Das hängt aber auch damit zusammen, dass ich nie das Bedürfnis hatte um mit einem Auto aufzufallen oder mir damit irgendeine Form von Bestätigung und Anerkennung zu holen. Das fand ich schon immer irgendwie kindisch.

Eigentlich dachte ich auch, dass diese Zeiten vorbei sind...

Doch wie ich eben in dieser Ausgabe nachlesen konnte, funktionieren nach wie vor sehr viele Menschen nach genau diesem Muster. Auffallen um dadurch Bestätigung zu erfahren.

Das ist nicht der einzige Punkt bei dem man denkt, dass sich die Menschheit nicht wirklich weiterentwickelt... 🙄

Raser.rati am |

😇 🎠 🙂

Überwindung

Fern.blick am |

Wenn man nur das Blau betrachtet ..aber noch mit Taille, immerhin! 😁

Ferdi Strickler am |

🤣f

Blog-Politur

Moriatti am |

👌👏👍❗🍻 ❗🤩