Mittwoch, 21. April 2021
Pause
Die Bauarbeiter waren heute nicht hier. Sie wollten dem gestern gegossenen Beton einen Tag Trocknungszeit geben, bevor sie die zwei Seitenwände morgen dann ausschalen werden. Das ist sicher eine gute Idee und das recht angenehme und sonnige Frühlingswetter hat auch seinen Beitrag zu "schönen" Wänden geleistet.
Ich hatte heute meinen dritten Morgen-Arbeitstag und kam gegen ein Uhr mittags ziemlich müde nach Hause. Kurz etwas Essen und Trinken und schon bald klingelte der Inhaber einer Sanitär-/Heizungs-Firma an der Haustüre. Er hat uns Ende letzten Jahres schon eine Offerte für die Ablösung der Ölheizung gemacht und nun wollten wir die einzelnen Punkte noch einmal durchsprechen. Von unserer Seite gab es auch noch Fragen die zu klären waren. Die Chemie zwischen uns stimmt. Ich habe soweit ein gutes Gefühl, doch die Kosten sind schon erheblich... Wir warten nun das überarbeitete Angebot ab, beraten darüber, checken unsere Finanzen und dann entscheiden wir.
Wäre ich nicht schon so müde gewesen, so hätte ich den sonnigen Spätnachmittag noch für eine Biketour genutzt. Doch ich bin heute ja schon über eine Stunde Velo gefahren und es gab noch die eine oder andere Kleinigkeit, die ich im zukünftigen Bke-Cave noch erledigen wollte.
Da war zum Beispiel dieses Lautsprecher-Problem an der Stereoanlage. Aus unerfindlichen Gründen waren dem rechten Lausprecher nur ganz leise Geräusche zu entlocken, egal ich laut ich aufdrehte. Natürlich habe ich die Verkabelung schon mehrfach getestet, daran lag es nicht. Es sah also so aus, als dass das Problem entweder beim Lautsprecher oder in der Anlage selbst steckt. Um den Fehler einzugrenzen entschied ich, die beiden Lautsprecher gegeneinander zu tauschen. Verschiebt sich das Problem von rechts nach links, so liegt es am Lautsprecher. Bleibt das Problem rechts bestehen, liegt es eher im Inneren der Anlage. Zu meiner grossen Überraschung löste sich durch den Boxen-Tausch das Problem jedoch gleich in Luft auf. Nun fetzt es richtig gut aus beiden Lautsprechern 👍. Sehr gut! ✅
Es gab noch ziemlichen Putzbedarf... ich legte die Pink Floyd CD "Wish you where here" ein und drehte richtig auf. Natürlich kamen Jugenderinnerungen hoch. So laut habe ich schon lange nicht mehr Musik gehört und auch Pink Floyd ist schon etwas her... aber: mitsingen und -grölen motiviert beim Putzen! 😁
Da, wo Ende nächster Woche die neue Türe rankommt, musste ich Kleberesten der vorher angebrachten Isolation abkratzen um einen möglichst ebenen und flächigen Untergrund für den Türrahmen zu schaffen. Mit einem breiten Stechbeitel ging das ziemlich flott. Danach noch mit etwas Schleifpapier darüber und schon sieht das richtig gut aus. Dann natürlich als das abgeschabte Material zusammenkehren und den Plattenbelag feucht reinigen.
Wenn ich schon mit Wasser und Lappen am hantieren bin, kann ich auch gleich noch das Fenster mitsamt dem Rahmen putzen. Das wurde in den letzten 20 Jahren ja wohl auch nie gemacht. Kleine Anmerkung: Hier passte dann Dire Straits mit "Solid Rock" 🎸 perfekt! Und wenn ich schon dabei bin, kann ich auch all die Werkzeuge mal reinigen. An dieser hellbeigen Werkzeugwand sieht man erst, wie angeranzt viele der Schlüssel und Schraubenzieher sind 🙄😂... schön, wenn die Musik scheppert und man einfach Zeit hat...
Wer mich kennt, weiss, dass ich eigentlich immer Stille vorziehe. Im Regelfall, wenn ich alleine zuhause bin, ist es still. Das läuft kein Radio oder CD-Player. Ich mag es ruhig und fühle mich durch Musik rasch abgelenkt. Und laute Musik ist eigentlich so gar nicht mein Fall. Doch heute Nachmittag konnte ich das richtig geniessen. Sich von der Musik tragen zu lassen und etwas vor sich hin zu werkeln, das ist schon cool! 😎 Ja, das mit dem Bike-Cave entwickelt sich in eine gute Richtung! 😉🙂😃
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2923-Pause.html«