Donnerstag, 8. Juli 2021
Inbetriebnahme der neuen Heizung
Gestern Nachmittag wurde unsere neue Heizung in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um eine Wärmepumpe der Marke alpha inntoec (Modell: LWCV 122R3). Das ist kein Split-System, sondern alle Komponenten sind in einem einzigen Gehäuse, im Haus, untergebracht. Zur Wärmegewinnung wird an einer Stelle Aussenluft angesogen, dieser wird die Wärme entzogen und die kalte Luft wird durch einen zweiten Schacht wieder augeblasen. Das Gerät und die Luftzufuhr befinden sich im alten Heizungsraum und der Luftauslass erfolgt im alten Öl-Tankraum durch einen neu gebauten Lüftungsschacht. Die Wärmepumpe speist die Raumheizung des Hauses und produziert auch Warmwasser (in einem neuen Boiler).
Ich war etwas überrascht, dass nicht die Heizungsfirma die Inbetriebnahme durchführte, sondern dass ein Techniker von alpha innotec extra dafür hergekommen ist. Er musste verschiedene Tests durchführen und alle nötigen Grundwerte und Parameter festlegen und einstellen. Das brauchte natürlich Zeit und für die Benutzerschulung stand ich etwas unter Zeitdruck, denn ich hatte noch eine Rikscha-Buchung im Kalender stehen. Wobei der Zeitdruck entstand vor allem durch die Verspätung des Technikers, denn der kam erst 45 Minuten nach dem vereinbarten Termin.
Und wie es denn so ist. Ich als Laie habe keine Ahnung und hätte tausend Fragen, wofür ich aber keine Zeit habe um sie alle zu stellen. Und dem Techniker als Profi ist alles klar und er springt so schnell durch die verschiedenen Menüpunkte, dass man Mühe hat um zu folgen. Sei's drum... In der heutigen Zeit kann man im Internet ja fast alles nachlesen. Und zumindest theoretisch ist im Moment ja Sommer und da ist die Heizung nicht ganz so wichtig. Ich werde schon noch Zeit finden um mich etwas schlau(er) zu machen.
Somit ist also das Projekt "Ölheizung raus - Wärmepumpe rein" soweit abgeschlossen. Es steht noch die Abnahme mit der Heizungsfirma an, doch baulich ist soweit alles fertig. Das war wirklich nur eine Sache von zwei Wochen.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2993-Inbetriebnahme-der-neuen-Heizung.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Raphael Merz am :
Hallo Beat
Wir haben unserem Heizungsbauer vor kurzem die Zusage für genau diese Wärmepumpe gegeben Kannst du etwas zu deinen Erfahrungen in den letzten zwei Jahren sagen, gab es Probleme oder etwas wissenswertes?
Beat Post author am :
Hallo Raphael
Tja, viel kann ich dazu wirklich nicht sagen, denn die Heizung funktioniert störungsfrei und unauffällig 😉. Alle paar Monate überprüfe ich die Anlage mal kurz über die Mobile-App und stelle jeweils fest: keine Fehler 👍. Seit Imbetriebnahme war noch nie ein Techniker hier im Haus.
Wenn man sich mit der Materie vertieft auseinandersetzt könnte man ev. den Energieverbrauch noch etwas optimieren. Wir sind diesbezüglich reine Benutzer und lassen die Heizung ganzjährig im Automatikmodus arbeiten. Günstiger als die alte Ölheizung ist es auch bei den steigenden Strompreisen allemal.
Aus unserer Sicht ist das eine gute Heizungsanlage, die ich auch weiterempfehlen würde.