Mittwoch, 4. März 2020
aufräumen, putzen
Den heutigen Tag war ich geistig nocheinmal stark mit Sizilien verbunden. Am Morgen erweiterte ich das Fotoalbum mit Bildern die ich noch von meinen Bikekameraden per Mail zugeschickt bekam und begann all die noch fehlenden Kommentare nachzutragen.
Am Nachmittag war dann Bike-putzen und Wartung angesagt. Zuerst galt es, alles mal gründlich mit Spühlmittel und Wasser zu reinigen. Zuerst die drei Packsäcke und die zwei zugehörigen Befestigungsholster und dann natürlich das Bike an sich. Ich überlegte dann noch kurz, ob ich die Gepäckträger dranlassen soll, habe mich aber dagegen entschieden. So wie ich das Bike zuhause benutze, braucht es die ganz einfach nicht. Also auch demontieren und sauber putzen. Natürlich schraubte ich wieder die blauen Aluschrauben in die Befestigungslöcher - muss ja gut aussehen 😊. Am letzten Tag auf Sizilien begann die vordere Bremsscheibe zu klingeln, was ein Anzeichen dafür ist, dass die Bremsbeläge runtergefahren sind. Da ich meine zwei paar Ersatzbeläge bereits während der Reise verbaut hatte, musste der Tausch bis heute warten. Ein paar neue Bremsbeläge ist schnell eingebaut. Dann überprüfte ich die Längung der Kette. Ja, auch die ist fällig zum Tausch. Ein kurzer Kontrollblick - ja, eine neue Kette habe ich noch. Also baute ich die Alte aus und kam so zu einer guten Gelegenheit um das vordere Kettenblatt, das hintere Ritzelpaket und das Schaltwerk zu putzen. Dann die neue Kette richtig ablängen und montieren. Zum Schluss das ganze Bike mit Bike-Shine besprühen und noch etwas polieren. Eine kurze Probefahrt auf der Strasse bestätigte, dass wieder alles tip-top funktioniert.
In Enna haben wir an meinem Hinterrad einen Schlauch eingebaut, weil die Dichtmilch ausgetrocknet war und ich deshalb regelmässig Luft verlor. Dichtmilch habe ich noch, doch vorerst lasse ich den Schlauch drin. Der hintere Reifen hat ziemlich gelitten und ist zu 90% runtergefahren. Da muss ich bald einen Neuen kaufen und wenn ich diesen dann montiere, werde ich wieder Dichtmilch einsetzen.
Ach ja... gestern habe ich ein neues GPS-Gerät bestellt und dieses sollte dann nächste Woche geliefert werden. Ich habe mich wieder für ein GARMIN-Gerät entschieden. Hauptgrund für GARMIN ist ganz einfach meine langjährige Erfahrung damit. Einerseits mit Basecamp (Planungstool), dann mir der Installation von OSM-Karten und andererseits mit den vielen bereits aufgezeichneten Touren der letzten Jahre, die ich so ganz einfach, bei Bedarf, wieder aufs Gerät laden kann. Die derzeit "modernen" Velo-GPS-Geräte werden fast alle über das Smartphone konfiguriert und sind mit unzähligen Online-Diensten verknüpft. Das wollte ich nicht und brauche ich nicht. Bisher bin ich ja die sogenannten Premium-Modelle gefahren, doch ich muss gestehen, dass ich wohl 50% aller Funktionen nie genutzt habe. Um nun nicht mehr so viel Geld auszugeben habe ich ziemlich genau geguckt, was denn meine Bedürfnisse abdeckt, aber nicht mehr. Ich bin dann beim Model 530 gelandet. Klar, der Touchscreen des nächstbesseren 830-Modells hat mich schon gereizt (mein defektes 1000-Explore hatte den auch), doch ehrlich gesagt hat ein Touchscreen an einem Velo-GPS auch Nachteile. So wird z.B. bei Regen der Touchscreen automatisch abgeschaltet und dann muss man sich daran erinnern, wie man diese Sperre wieder aufhebt, damit man das Gerät wie gewohnt bedienen kann. Das habe ich ein paar Mal erlebt und ehrlich... ich konnte mich nie daran erinnern, welche Knöpfe ich nun wie drücken sollte. Zugunsten von über 100 Franken Kostenersparnis verzichte ich also zukünftig auf einen Touchscreen und lerne von Beginn weg die richtige Bedienung über die Tasten. Ich bin gespannt...
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2618-aufraeumen,-putzen.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ferdi am :
Vielen Dank für die interessante und inspirierende Reisebeschreibung. Wirklich spannend, dieses Sizilien, wenn es mich wieder einmal nach Europa verschlagen sollte, muss ich es unbedingt auch besuchen. Wow, ihr seid ja topfit, da könnte ich nicht mithalten.
Beat am :
Ja, Sizilien ist wirklich eine Reise wert! Kann ich sehr empfehlen.
Na ja, wir alle sind ü55 und zu Jahresbeginn noch nicht wirklich topfit. Auf dieser Tour musste jeder irgendwann einmal leiden und die Zähne zusammenbeissen. Doch es war ja kein Wettbewerb und wie man nachlesen kann, haben wir auch viele Pausen eingelegt. ☕ 🥐 😉