Dienstag, 30. März 2021
endlich Frühling!
HURRA! Heute stieg hier das Thermometer 🌡 das erste Mal im Jahr 2021 auf über 20° Grad! Es blühen erste Sträucher und Bäume und man kriegt wirklich den Eindruck, dass nun die triste, kalte und dunkle Jahreszeit vorbei ist. Natürlich hat dies auch mit der Umstellung auf die Sommerzeit zu tun, doch hauptsächlich liegt es an diesen angenehmen Temperaturen (und am Sonnenschein). Ich habe es so vermisst... 😇
Es ist eigentlich fast schade, dass ich dann den ganzen Nachmittag vor dem PC gesessen bin und die gestern besprochenen Änderung am Vordach und Geländer im CAD abbildete. Aber ganz ehrlich... ich hätte auch nicht den Nerv um das Mountainbike aus der Garage zu nehmen und auf eine schöne Frühlingstour zu starten, während sich zwei Bauarbeiter auf unserem Grundstück abarbeiten 🙄. Da fühle ich mich besser, wenn ich auch einen (kleinen) Teil dazu beitrage.
Zum Baufortschritt: Der Baumstrunk konnte noch nicht wirklich entfernt werden. Es laufen starke Wurzeln in alle Richtungen und das braucht doch viel Zeit und Aufwand, bis die ausgegraben und durchtrennt sind. Der Mini-Bagger hat zuwenig Kraft um ihn ausreissen zu können, also braucht es entsprechend Handarbeit.
Immerhin: Heute wurde der Grund für das untere Treppenpodest freigelegt, die Position des kleinen Sickerschachts bestimmt, ein erstes Flies verlegt und mal etwas Geröll darauf verteilt. Die Idee ist, dass als erstes dieses Podest betoniert wird, damit dann die grosse Mauerfräse einen sicheren Standplatz erhält um den Türausschnitt aus der Wand sägen zu können. Auf dem Bild sieht man mit Sprühfarbe die Position der zukünftigen Treppe an der Seitenwand des Aushubs markiert.
Noch etwas ganz anderes: Vor etwa einer Woche funktionierte meine E-Mail-App auf dem HUAWEI-Mobile nicht mehr. Wenn ich es öffnete, schloss es sich nach ein, zwei Sekunden wieder von selbst. Ich konnte also keine Mails mehr lesen, was für mich doch essentiell ist. Öfters werden Termine für Rikschatouren über ein Formular auf der BikeButler-Homepage angefragt. Die Homepage schickt mir dann den Inhalt des Formulars per Mail. Erstens verspreche ich den Kunden innert 24 Std. eine Antwort und zweitens gibt es auch kurzfristigere Anfragen. Ich muss also unterwegs informiert werden, wenn ein neues E-Mail eintrifft. Das hat auch immer und ohne Probleme funktioniert.
Hmmm... 🤔 was tun? 🤨 Zuerst das Mobile aus- und wieder einschalten -> keine Verbesserung. Dann dachte ich: die App deaktivieren und wieder aktivieren -> geht nicht. Ich kann sie nur deinstallieren. Hmmm. o.k. dann halt deinstallieren. Dann wollte ich die E-Mail-App über den HUAWEI-Store wieder installieren, doch da war sie einfach nicht zu finden...
Na was soll's. Es gibt bestimmt auch andere, gute Mail-Programme. Eine kurze Google-Suche und dann eine weitverbreitete App installiert. Bis dann drei Mail-Accounts richtig konfiguriert und synchronisiert sind, braucht es halt etwas Zeit... Soweit so gut. Dachte ich.. Das Problem war, dass die neu installierte App das genau gleiche Verhalten zeigte. Es startete auf und schloss sich selbst gleich wieder. Gibt es doch nicht! 🤬
Hmmm... hilft wohl nur noch: "Auf Werkeinstellungen zurücksetzen". Doch dafür hatte ich weder Zeit noch Nerven. Ich verschob die Aktion auf den Folgetag. Und dann, oh Wunder... funktionierte tagsdarauf die neue E-Mail-App ganz normal. Ohne irgendeine Aktion meinerseits. So komisch... Egal. Ich war zufrieden, dass es wieder funktioniert. Wobei... so richtig gut funktionierte es dann doch nicht. Obwohl ich alle möglichen Benachrichtigungseinstellungen aktivierte, blieb mein Handy einfach stumm. Da gab es Null Benachrichtigung. Wenn ich in der App nachschaute, gab es schon die eine oder andere neue E-Mail, doch mein Gerät machte keinen Piep und zeigte im Display auch nichts an. Nicht so schön 😢.
Heute wünschte ich mir so sehr die original-HUAWEI-E-Mail-App zurück, dass ich nocheinmal eingehend im Internet recherchierte. Es ist tatsächlich so, dass die App im Store nicht angeboten wird. Sie ist Teil des HUAWEI-Androids und ich müsste jetzt warten, bis ein Android-Update ansteht und mir so die App wieder auf's Handy bringt. Doch das kann dauern... Also weitersuchen. Irgendwann fand ich dann die genaue Bezeichnung der Applikation und so fand ich in einer staubigen Support-Ecke der chinesischen HUAWEI-Seite die gesuchte App inklusive Downloadlink.
YEAH! Nun freue ich mich, dass ich nach -alles in allem- etwa fünf Stunden suchen, tüfteln, deinstallieren und installieren, wieder am genau gleichen Ort bin wie zuvor. Ich habe nichts gewonnen - doch es fühlt sich beinahe so an 🥇. Schöne neue Welt! 😏
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.beatsblog.ch/2905-endlich-Fruehling!.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Das hatte höchstwahrscheinlich mit dem webkit Fehler vor kurzem zu tun. Und wie man sieht hast du wohl instinktiv richtig reagiert. Ich empfehle übrigens FairEmail https://email.faircode.eu/ von Marcel Bokhorst. Ein sehr kompetenter Mann, der auch im übrigen die VPN Firewall-App NetGuard geschrieben hat, mit der man sein gesprächiges Handy ziemlich dicht machen kann.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Android-Apps-stuerzen-ab-das-hilft-5995824.html
Beat Post author am :
Danke für die Hinweise
An Android System WebView lags wohl nicht, denn das ist nicht auf meinem Mobile installiert. Vielleicht kam es von Google Chrome (was in der Zwischenzeit ein Update gekriegt hat).
Egal. Es funktioniert wieder wie zuvor. 👍
FairMail kann ich mir ja mal ansehen... obwohl... der Leidensdruck ist weg 😉.
Beat Post author am :
FairMail hat mich nun doch interessiert. Ich habe es runtergeladen, installiert und konfiguriert. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus (auch wenn es hunderte von Einstelloptionen bietet).
Ich lasse es nun mal parallel zum HUAWEI-Mail laufen und entscheide mich später.
Ian Styx am :
WebView, richtig. Das andere stammt ja vom Apfel...
Doch hast du wahrscheinlich doch, da ohne dies kaum etwas laufen würde auf Androiden, ...und das würde auch Huaweis Kopie betreffen.
Viel Erfolg mit FairEmail. Die vielen Optionen sind ja auch nur etwas für Spielkinder. Ansonsten ist das TOP! 😎
Man muss nicht mal den PlayStore dafür nutzen.
Ian Styx am :
Hi Beat
Seit gestern ist die Hölle los bezüglich der FairEmail App. Nur kurz zum aktuellen Stand der Entwicklung:
Googles APK Prüf-KI hat die vorletzte Version beanstandet und gemeint, sie "würde die Kontaktdaten des Adressbuches auslesen und irgendwohin senden".
Wenn es nicht Google wäre, das zulässt, dass 90% aller Apps zumindet sehr fragwürdig sind bzw ihre User und ihre Daten als Waare betrachten, wäre es beinahe schon komisch...
Allerdings ist das in diesem Fall schon eher so etwas wie Rufmord und kann ein tolles Projekt und seinen engagierten Bestreiter komplet zerstören.
Die App sendet keine Kontaktdaten an andere Personen. Die einzigen Dinge, die passieren, sind:
Google behauptet also etwas, das nicht passiert, und sagt aber eben auch nicht, was genau es ist.
Jede Bemühung um persönlichen Kontakt ist bislang am 1st Level Support gescheitert. Da dies nicht der erste Vorfall dieser Art ist und sich die ganze Sache in einer größeren Betrachtung mit ebensolchen Vorfällen einordnet, hat Marcel sehr tief frustriert die Entwicklung seiner Apps komplett eingestellt, da 99% aller Benutzer eben über den besagten PlayStore kommen. Bescheuerte Leute die daraufhin auch noch herumgurken und ihn als Heulsuse bezeichen machen die Sache dann auch nicht besser.
Nach einhelliger Meinung kann es nur die favicon Funktion sein, die die Beanstandung auslöste. Außerdem sind diese Dinge nur dann aktiv, wenn sie vom User explizit in den Einstellungen erlaubt werden.
So ist der Stand. Marcel hat übrigens eine wichtige (PlayStore) version nachgeschoben,
https://bitbucket.org/M66B/fairemail-test/downloads/FairEmail-v1.1899a-github-folder-sync-type-release.apk
die außerdem einen wichtigen Bugfix enthält. (Der link ist von ihm.)
Bleibt zu hoffen das nächste Woche ein persönlicher Kontakt auf 2cd / 3rd Level Ebene zustande kommt, der es Marcel doch noch ermöglicht seinen Rücktritt zu überdenken. Es wäre sehr Schade darum, denn FairEmail (wie auch seine anderen Apps) gehören zum Besten was es auf dem Markt gibt.
Ciao
Ian Styx am :
Wie es scheint hat das nun geklappt und die ganze Sache nimmt wohl doch einen positiven Verlauf. Puh! 😌
Ich erwähne das hier alles auch nur, weil ich dir FairEmail damals empfohlen hatte.
Schmerzhaft aber sind die vielen Knallköppe, die mit ihren wilden Aussagen und Drohungen einen guten Entwickler an den Rand einer Aufgabe bringen. 🤬
So long!